20.02.2013 Aufrufe

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 87 -<br />

o Ausbildungsleistungen durch Bedienstete der <strong>Kreis</strong>verwaltung<br />

• Bewirtschaftung von Haushaltsstellen<br />

o Verwaltungshaushalt<br />

o Vermögenshaushalt<br />

• Verselbständigungstendenzen<br />

o Telefonie<br />

o Technikunterstützung PC, Drucker oder Telefaxgerät<br />

o Büroausstattung<br />

o Bauleistungen<br />

• Einzelbetrachtungen<br />

o Ausstattung Atemschutzwerkstatt<br />

o Überarbeitung Tankstellenanlage sowie Anlegung Zufahrt Andreasstr.<br />

Prüfungsbeanstandungen und -hinweise betrafen insbesondere die Bereiche:<br />

• Umfang und Optimierung von Ausbildungslehrgängen,<br />

• Angemessenheit<br />

o der Aufwandsentschädigung des <strong>Kreis</strong>brandmeisters,<br />

o der Verwaltungskostenpauschale des <strong>Kreis</strong>brandmeisters,<br />

o der Aufwandsentschädigung für stellv. <strong>Kreis</strong>brandmeister,<br />

o der Ausbildungsvergütung für stellv. <strong>Kreis</strong>brandmeister,<br />

o der Fahrtkostenerstattung für stellv. <strong>Kreis</strong>brandmeister,<br />

• Fehlende Anzeigen/Genehmigungen zu Nebentätigkeiten,<br />

• Vergütungen für kombinierte Bereitschaftszeiten/Ausbildungstätigkeiten ver-<br />

schiedener Mitarbeiter,<br />

• Verstöße gegen Haushaltsrecht,<br />

• Verstöße gegen Vergaberecht u.ä.,<br />

• Vergütungsansprüche gegenüber der GWS,<br />

• Ausmaß der finanziellen Ausstattung des UA 1300.<br />

Der Prüfungsbericht vom 20.10.2004 enthielt eine Vielzahl von Prüfungsbemerkungen,<br />

die eine Stellungnahme der Verwaltung erforderlich machten. Seinerzeit wurden<br />

die Feststellungen in zwei interfraktionellen Gesprächen erörtert und in der<br />

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 10.11.2005 (Drs. Nr. 399/05) abschließend<br />

beraten. Der Ausschuss nahm einstimmig die Stellungnahme der Verwaltung<br />

(mit Ausnahme von B/1 und B/2) und einstimmig bei einer Enthaltung und<br />

ohne Mitwirkung der SPD-Fraktion die Stellungnahme der Verwaltung zu B/1 und<br />

B/2 zustimmend zur Kenntnis.<br />

Mit Schreiben vom 05.01.<strong>2011</strong> ersuchte das Rechnungsprüfungsamt das Fachamt<br />

um einen aktuellen Sachstandsbericht, inwieweit die damaligen Prüfungsbemerkungen<br />

inzwischen eine Ausräumung erfahren haben bzw. welche Regelungen / Verfahren<br />

zu den seinerzeit thematisierten Punkten derzeit Anwendung finden.<br />

Mit Schreiben vom 03.02. und 08.03.<strong>2011</strong> nahm Amt 38 zu den angesprochenen<br />

Themen Stellung.<br />

Im Folgenden werden die Prüfungsfeststellungen aus dem Bericht vom 20.10.2004,<br />

Auszüge aus den Niederschriften zu interfraktionellen Gesprächen am 06.09. und<br />

19.10.2005, Ausführungen des Amtes 38 aus seinen Schriftsätzen vom 03.02. und<br />

Rechnungsprüfungsamt des <strong>Kreis</strong>es <strong>Düren</strong> <strong>Verwaltungsprüfbericht</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> Drs. Nr. 351/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!