20.02.2013 Aufrufe

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fallzahlen<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

313<br />

- 31 -<br />

Rechnungsprüfungsamt des <strong>Kreis</strong>es <strong>Düren</strong> <strong>Verwaltungsprüfbericht</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> Drs. Nr. 351/11<br />

300<br />

303<br />

2008 2009 <strong>2010</strong><br />

Die Fallzahlen liegen in den letzten drei Jahren relativ konstant bei ca. 300 Stück.<br />

Bei der Einzelfallprüfung sind neben den gesetzlichen Vorschriften u.a. auch die<br />

Richtlinie zum Antrags- und Genehmigungsverfahren für die Durchführung von<br />

Großraum- und Schwertransporten (RGST 1992) und die Verwaltungsvorschriften<br />

der §§ 29 und 46 StVO zu beachten, die ausführliche Regelungen z.B. zu den Voraussetzungen<br />

für eine Erlaubnis bzw. Ausnahmegenehmigung 49 , zu Mindestangaben<br />

im Antrag 50 und dem Inhalt des Erlaubnis- bzw. Genehmigungsbescheides 51<br />

enthalten.<br />

Insgesamt wurden 10 Fälle aus den Jahren 2008 bis <strong>2010</strong> stichprobenweise überprüft<br />

und dabei folgendes festgestellt:<br />

1. Die Anträge enthalten nicht immer alle Mindestangaben. In drei von zehn geprüften<br />

Fällen fehlte z.B. die Angabe des Kennzeichens bzw. es wurde auf eine Liste<br />

verwiesen, die nicht in den Einzelfallunterlagen vorhanden ist. Bei drei Anträgen<br />

waren die Maßangaben nicht vollständig.<br />

Gemäß den Verwaltungsvorschriften zu den §§ 29 Abs. 3 und 46 Abs. 1 Nr. 5 müssen<br />

auf dem Antrag mindestens folgende technischen Daten des Fahrzeugs oder<br />

der Fahrzeugkombination einschließlich der Ladung ersichtlich sein 52 :<br />

Erlaubnis nach § 29 Abs. 3 StVO für die<br />

übermäßige Straßenbenutzung:<br />

Länge, Breite, Höhe, zulässiges Gesamtgewicht,<br />

zulässige und tatsächliche Achsenlasten,<br />

Anzahl der Achsen, Achsabstände,<br />

Anzahl der Räder je Achse, Motorleistung,<br />

Art der Federung, Kurvenlaufverhalten,<br />

Abmessungen und Gewicht<br />

der Ladung, Höchstgeschwindigkeit<br />

des Transports, amtliches Kennzeichen<br />

von Zugfahrzeugen und Anhängern sowie<br />

die Bodenfreiheit.<br />

Ausnahmegenehmigung nach § 46 Abs.<br />

1 Nr. 5 StVO aufgrund der Abmessung<br />

der Ladung:<br />

Länge, Breite und Höhe des Fahrzeuges<br />

oder der Fahrzeugkombination, Abmessungen<br />

der Ladung, Höchstgeschwindigkeit<br />

des Transports, amtliches Kennzeichen<br />

von Zugfahrzeugen und Anhängern<br />

49 s. IV. der VwV-StVO zu § 29 Abs. 3 StVO (RdNr. 84 ff.) und II. der VwV-StVO zu § 46 Abs.1 Nr. 5 StVO (RdNr. 15 ff.)<br />

50 s. V. der VwV-StVO zu § 29 Abs. 3 StVO (RdNr. 94) und III. der VwV-StVO zu § 46 Abs.1 Nr. 5 StVO (RdNr. 28)<br />

51 s. VI. der VwV-StVO zu § 29 Abs. 3 StVO (RdNr. 114 ff.) und IV. der VwV-StVO zu § 46 Abs.1 Nr. 5 StVO (RdNr. 50 ff.)<br />

52 52 s. V. der VwV-StVO zu § 29 Abs.3 StVO (RdNr. 94) und III. der VwV-StVO zu § 46 Abs.1 Nr. 5 StVO (RdNr. 28)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!