20.02.2013 Aufrufe

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 91 -<br />

Beanstandung B/1 (Seite 10 des Prüfberichts vom 20.10.2004)<br />

"Mit der vollständigen Gestellung eines Dienstwagens hätte die Angemessenheit der<br />

Aufwandsentschädigung neu beurteilt werden müssen. Bei einer Gesamtwürdigung<br />

der Umstände bedarf es der Rückführung der Entschädigungshöhe."<br />

Die Prüfungsbeanstandung basiert vor allem auf dem Umstand, dass für sämtliche<br />

Beschaffungs- und Betriebskosten des Dienstfahrzeugs ausschließlich der <strong>Kreis</strong> <strong>Düren</strong><br />

aufkommt, einschl. aller Aufwendungen durch die private Mitbenutzung.<br />

Wesentliche Ausführungen aus den Protokollauszügen zu den interfraktionellen Gesprächen<br />

am 06.09. und 19.10.2005:<br />

Der Prüfungshinweis war Gegenstand zweier interfraktioneller Gespräche (06.09.<br />

und 19.10.2005). Lt. Protokoll zum Gespräch am 19.10.2005 schlug die Verwaltung<br />

vor, vor Beginn der neuen Wahlperiode des <strong>Kreis</strong>brandmeisters die Konditionen für<br />

dieses Amt (Nutzung eines Dienstwagens, Höhe der Entschädigung) durch den<br />

<strong>Kreis</strong>tag festzulegen. Dezernent K. bekräftigte, die Verwaltung erkenne die Prüfungsfeststellungen<br />

an, sehe sich aber angesichts der derzeitigen Sach- und<br />

Rechtslage außer Stande, die mit dem <strong>Kreis</strong>brandmeister getroffenen Vereinbarungen<br />

in dessen laufender Wahlperiode aufzukündigen und plädiere deshalb für eine<br />

Neuregelung zu Beginn der nächsten Wahlperiode.<br />

Auszug aus dem Schriftsatz des Amtes 38 vom 03.02.<strong>2011</strong> an Amt 14<br />

"Auch hier wird auf die Ausführungen zu B 3 im genannten Protokoll verwiesen."<br />

Auszug aus dem Schriftsatz des Amtes 38 vom 08.03.<strong>2011</strong> an Amt 14<br />

"Zu den Ausführungen zu B 1 – B 3 des o.a. Berichtes wird noch ausgeführt, dass<br />

mit Beschluss des <strong>Kreis</strong>ausschusses vom 10.06.2008 sowie Beschluss des <strong>Kreis</strong>tages<br />

vom 17.06.2008 (Drs. Nr. 204/08) Herr <strong>Kreis</strong>brandmeister Hans-Jürgen Wolfram<br />

zum 01.07.2008 für weitere sechs Jahre als Ehrenbeamter auf Zeit unter Beibehaltung<br />

der derzeit Anwendung findenden materiellen Bedingungen zum <strong>Kreis</strong>brandmeister<br />

ernannt wurde. Vorhergegangen war ein Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden<br />

der CDU / SPD, die einer weiteren Verlängerung der Dienstzeit des<br />

KBM Wolfram unter den gleichen Bedingungen zustimmten. Bei einer Nachfolgelösung<br />

mit einer anderen Person sollte dann ein Vorschlag im Sinne der Rechnungsprüfung<br />

erfolgen."<br />

Beanstandung B/2 (Seite 12 des Prüfberichts vom 20.10.2004)<br />

"Die Angemessenheit der Verwaltungskostenpauschale bedarf einer detaillierten<br />

Betrachtung. Angesichts der aktuellen Gegebenheiten steht nach Ansicht der Prüfung<br />

der bisherigen Entschädigungshöhe kein entsprechender Aufwand gegenüber.<br />

Es bedarf der Anpassung."<br />

Ausschlaggebend für die Beanstandung ist die spezielle Konstellation, dass der<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Düren</strong> in der <strong>Kreis</strong>brandschutzzentrale in Stockheim für den <strong>Kreis</strong>brandmeister<br />

ein Dienstzimmer bereithält und er für Schreibarbeiten auch auf eine Assistenzkraft<br />

des <strong>Kreis</strong>es zurückgreifen kann.<br />

Wesentliche Ausführungen aus den Protokollauszügen zu den interfraktionellen Gesprächen<br />

am 06.09. und 19.10.2005:<br />

Der Prüfungshinweis war Gegenstand zweier interfraktioneller Gespräche (06.09.<br />

und 19.10.2005). Lt. Protokoll zum Gespräch am 19.10.2005 schlug die Verwaltung<br />

vor, vor Beginn der neuen Wahlperiode des <strong>Kreis</strong>brandmeisters die Konditionen für<br />

dieses Amt (Nutzung eines Dienstwagens, Höhe der Entschädigung) durch den<br />

<strong>Kreis</strong>tag festzulegen. Dezernent K. bekräftigte, die Verwaltung erkenne die Prüfungsfeststellungen<br />

an, sehe sich aber angesichts der derzeitigen Sach- und<br />

Rechnungsprüfungsamt des <strong>Kreis</strong>es <strong>Düren</strong> <strong>Verwaltungsprüfbericht</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> Drs. Nr. 351/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!