20.02.2013 Aufrufe

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ertrag<br />

- 61 -<br />

Die Erträge des Hj. <strong>2010</strong> resultieren ausschließlich aus der Auflösung von Rückstellungen.<br />

Dies erklärt sich aus dem Umstand, dass Schüler/innen auch nach Ablauf<br />

des Hj., nämlich noch bis zu drei Monaten nach Ende des Schuljahres, für das gesamte<br />

Schuljahr Fahrkostenerstattungen geltend machen können. Aufgrund der<br />

Erfahrungswerte aus Vorjahren werden daher zum Ende eines jeden Hj. Rückstellungen<br />

gebildet. Werden dann keine bzw. geringere Fahrkostenerstattungen geltend<br />

gemacht, können diese Rückstellungen im Folgejahr aufgelöst werden.<br />

Das Schulverwaltungsamt hat die nachträglich geltend gemachten Fahrkosten im<br />

lfd. Hj. gegen die Rückstellungskonten gebucht. Die am Jahresende verbleibenden<br />

Beträge i.H.v. insgesamt 36.548,42 € wurden zum 31.12.<strong>2010</strong> aufgelöst.<br />

Die Erträge aus der Auflösung der Rückstellungen für Fahrkostenerstattungen wurden<br />

zutreffend ermittelt. Prüfungsfeststellungen ergaben sich nicht.<br />

Aufwand<br />

● Fahrkostenerstattung für Schüler/innen an Berufskollegs, Produktsachkonten<br />

030 002 002 10000 5291401 – 5291404<br />

Wie bereits einleitend erwähnt, stiegen der Aufwand bzw. der Zuschussbedarf für<br />

die Schülerfahrkostenerstattung im Hj. <strong>2010</strong> um ca. 110.000 €. Da die Aufwendungen<br />

in den Jahren 2008 und 2009 in etwa gleich geblieben waren, wurde die Entwicklung<br />

der Schülerzahlen bzw. der Tarife der DKB der Jahre 2006/2007 bis<br />

<strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> nachvollzogen.<br />

Schuljahr Entwicklung Anstieg Tarife<br />

Schülerzahlen DKB<br />

2007/2008 3,72 % 6,76 %<br />

2008/2009 ./. 3,44 % 4,54 %<br />

2009/<strong>2010</strong> 12,01 % 4,01 %<br />

<strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> 0,95 % 3,52 %<br />

Die Daten belegen, dass die Ursache für den im Hj. <strong>2010</strong> zu verzeichnenden Anstieg<br />

der Fahrkosten neben der Tariferhöhung durch die DKB insbesondere auf der<br />

Erhöhung der Schülerzahlen um 12,01 % beruht. Der erhebliche Anstieg der Schülerzahl<br />

ist darauf zurückzuführen, dass nach Auskunft des Amtes 40/2 die Schüler/innen<br />

der Fachschulen für Erziehungspflege und für Sozialpädagogik aufgrund<br />

einer gerichtlichen Entscheidung ab dem Schuljahr 2009/<strong>2010</strong> ebenfalls Anspruch<br />

auf Schülerfahrkostenerstattung haben.<br />

Abrechnungen der einzelnen Schuljahre:<br />

2007/2008<br />

Aufgrund der zu Schuljahresbeginn vorliegenden Daten des Vorjahres<br />

wurden für das Schuljahr 2007/2008 mtl. Abschlagszahlungen i.H.v. 52.872,91 €<br />

erbracht. Mithin wurden für 08/07 – 07/08 insgesamt 634.474,92 €<br />

gezahlt.<br />

Nach der Endabrechnung der DKB für das gesamte Schuljahr<br />

unter Berücksichtigung der Schülerzahlenentwicklung sowie der<br />

Tarifanpassungen hätten folgende Zahlungen erbracht werden<br />

müssen: 08/07 – 03/08 mtl. 51.921,10 €<br />

Rechnungsprüfungsamt des <strong>Kreis</strong>es <strong>Düren</strong> <strong>Verwaltungsprüfbericht</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> Drs. Nr. 351/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!