01.03.2013 Aufrufe

Grundwissen Kultur- und Medienwissenschaft III. - Index of - Eötvös ...

Grundwissen Kultur- und Medienwissenschaft III. - Index of - Eötvös ...

Grundwissen Kultur- und Medienwissenschaft III. - Index of - Eötvös ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Wiederholungsfragen zu den Texten<br />

Knut Hickethier<br />

Hans-Dieter Kübler: Kurzer Abriß der Mediengeschichte<br />

1. Welche große Phasen der Mediengeschichte unterscheidet Kübler?<br />

a. Ordnen Sie die Ihnen bekannten Medien in diese drei Phasen ein! Stellen Sie nun<br />

mit Hilfe des Textes die Funktionen der von Ihnen aufgelisteten Medien fest.<br />

Welche Auswirkungen könnten sie auf die Gesellschaft haben?<br />

b. Welche Arten von Medien sind in dieser Einteilung vertreten?<br />

Wann?<br />

Beispiele für Medien<br />

Funktion<br />

gesellschaftliche<br />

Wirkung<br />

erste Phase zweite Phase dritte Phase<br />

Knut Hickethier: Medium <strong>und</strong> Medien<br />

2. Fassen Sie nun – anhand des Textes von Hickethier – die Einteilung von Pross<br />

nach primären, sek<strong>und</strong>ären <strong>und</strong> tertiären Medien ins Auge <strong>und</strong> füllen Sie die folgende<br />

Tabelle entsprechend aus!<br />

Beispiele für<br />

Medien<br />

Form<br />

harakteristika<br />

nach Sender<br />

<strong>und</strong> Empfänger<br />

primäre Medien sek<strong>und</strong>äre Medien tertiäre Medien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!