01.03.2013 Aufrufe

Grundwissen Kultur- und Medienwissenschaft III. - Index of - Eötvös ...

Grundwissen Kultur- und Medienwissenschaft III. - Index of - Eötvös ...

Grundwissen Kultur- und Medienwissenschaft III. - Index of - Eötvös ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild <strong>und</strong> Bildlichkeit 77<br />

c. Warum wird immer wieder laut die Behauptung geäußert, dass die technischen<br />

Medien die Öffentlichkeit bzw. die öffentliche Meinungsbildung manipulieren?<br />

Worauf könnte man diese Befürchtung zurückführen?<br />

21. Welche beiden Auffassungen heben den Manipulationscharakter der digitalen Medien<br />

besonders hervor? Äußern Sie dazu Ihre Meinung <strong>und</strong> diskutieren Sie gemeinsam<br />

in der Gruppe!<br />

22. Welchen Einfluss können medial vermittelte Bilder auf die Meinungsbildung bzw.<br />

auf die Welterfahrung der Zuschauer ausüben? Versuchen Sie eigene Erlebnisse zu<br />

finden <strong>und</strong> aufzuarbeiten!<br />

Weiterführende Aufgaben<br />

1. Wer war Leonardo da Vinci? Welchen Einfluss hatte er auf die Entwicklung der optischen<br />

Täuschung?<br />

2. Diskutieren Sie in der Gruppe darüber, worauf der unstillbare Bedarf nach Nachahmung<br />

<strong>und</strong> Abbildung – gerade im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert – zurückgeführt werden könnte!<br />

Forschen Sie nach kulturellen, sozialen, historischen <strong>und</strong> kunsthistorischen Gründen!<br />

3. Suchen Sie nach Panorama-Bildern in Ungarn!<br />

4. Suchen Sie nach Rayographien <strong>und</strong> Schadographien!<br />

a. Versuchen Sie die Methode der Schadographien <strong>und</strong> der Rayographien zu erklären?<br />

Wie werden sie gemacht?<br />

5. Was ist der Unterschied im Verfahren zwischen Farb- <strong>und</strong> Schwarz-Weiß-<br />

Fotografie?<br />

6. Was denken Sie über die Diskussion von der Manipulation in den technischen Medien<br />

bzw. über die Manipulierbarkeit durch die technischen Medien?<br />

a. Inwiefern kann man den Bildern/Nachrichten in den Medien Glauben schenken?<br />

Diskutieren Sie in der Gruppe!<br />

7. Sehen Sie sich Filme an, die mit Simulationen hergestellt wurden! (Jurassic Park,<br />

Matrix usw.) Diskutieren Sie über die Effekte, die durch die simulierten Figuren <strong>und</strong><br />

Lebenssituationen hervorgerufen werden!<br />

8. Inwiefern ist Ihnen die Angst der Naturvölker vor Fotografien nachvollziehbar? Sie<br />

haben nämlich <strong>of</strong>t Angst davor, fotografiert zu werden, da Sie glauben, ihre Identität<br />

dadurch verlieren zu können. Worauf könnte man diese Angst zurückführen? Auf<br />

einer Fotografie wird ein Augenblick festgehalten, ein Akt, der häufig mit dem Tod<br />

assoziiert wird. Warum? Was halten Sie von dieser Interpretation? Begründen Sie<br />

Ihre Ansicht!<br />

9. Inwieweit entspricht das Foto dem Bild, das wir mit bloßen Augen wahrnehmen?<br />

a. Machen Sie Versuche, indem Sie verschiedene Einstellungen – wie z.B. Tiefenschärfe<br />

usw. – an Ihrer Kamera vornehmen, wobei Sie mehrere Fotos an gleicher<br />

Stelle machen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!