01.08.2013 Aufrufe

2007 Dissertation_Christanell.pdf

2007 Dissertation_Christanell.pdf

2007 Dissertation_Christanell.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Briefträger das Wetterzeichen. Des Weiteren wurde in ihrer Familie immer gescherzt,<br />

wenn der X (= Nachbar der Bäuerin) gemäht hat, kommt der Regen bei uns. Auch wenn in<br />

früherer Zeit (nach Einschätzung der Bäuerin: vor ungefähr 100 Jahren) der Doktor auf<br />

einer Kutsche daher kam, hieß es laut der Bäuerin: Oje der Doktor kommt mit’n weißen<br />

Anzug auf der Kutsche! (Jetzt) gibt’s Regen.<br />

***<br />

Die Vielfalt an zum Teil voneinander abweichenden Meinungen zu den Wetterzeichen<br />

darzulegen, ist mir ein besonders wichtiges Anliegen, da in der umfangreichen<br />

Populärliteratur zu Bauernregeln und Wetterregeln gerne pauschalisiert wird.<br />

Redewendungen wie „die Bauern haben immer schon“, „jahrhundertealtes Wissen“ etc.<br />

täuschen vor, dass Bauern und Bäuerinnen jederzeit und überall beste Kenntnisse über<br />

Wetter- und Witterungsbedingungen hatten und alle in gleichem Maße mit<br />

außerordentlicher Beobachtungsgabe ausgestattet waren.<br />

Konträr zu diesen Darstellungen in der Populärliteratur ergab sich in meinen Erhebungen<br />

eine Vielfalt an Wetterzeichen, die nur bestimmten Personen bekannt waren. Wenn zum<br />

Beispiel ein Bauer aufgrund der Lage seines Hofes oder aufgrund seiner genauen<br />

Beobachtungsgabe das Auftreten eines bestimmten Wetterphänomens oder auch die<br />

Verhaltensweisen eines bestimmten Tieres immer wieder mit einem nachfolgenden<br />

Regen verbindet, so ist dies sein persönliches Wetterzeichen, das er vielleicht noch<br />

seinen Verwandten oder Bekannten mitteilt und dies daher auch nur denen bekannt ist.<br />

Weiters gab es Wetterzeichen, die zwar vielen meiner GesprächspartnerInnen bekannt<br />

waren, die jedoch für etwa die Hälfte der GesprächspartnerInnen nicht relevant sind für<br />

die eigene Wetterprognose. Es ergab sich in den Gesprächen auch, dass es früher auch<br />

nicht „immer“ „alle“ Bauern und Bäuerinnen waren, die anhand verschiedener<br />

Wetterzeichen den Wetterverlauf zu bestimmen wussten. Es gab auch früher immer<br />

wieder in den jeweiligen Dörfern „Spezialisten“ oder – wie sie von einigen<br />

InterviewpartnerInnen auch genannt wurden – „Wetterpropheten“, zu denen die Bauern<br />

und Bäuerinnen in der Nachbarschaft gingen und sie zu ihrer Einschätzung bezüglich des<br />

künftigen Wetterverlaufs befragten. Diese Spezialisten wurden besonders in Zeiten<br />

aufgesucht, in denen eine genaue Wetterprognose für die Bauern und Bäuerinnen<br />

besonders wichtig war (z.B. Zeitpunkt der Aussaat oder des Heuens). Ein älterer<br />

Interviewpartner erzählte mir von seinem Großvater, der ein solcher Spezialist war und zu<br />

dem die Leute aus der Nachbarschaft kamen, um ihn nach seiner Einschätzung des<br />

Wetterverlaufs zu fragen.<br />

I: Der Großvater hat sich sehr viel mit dem Wetter befasst. (…) Er ist alt geworden,<br />

87 Jahre, er hat’s bei die Gelenke, bei die Hüften gehabt, wo man heute eigentlich<br />

helfen kann, heute kriegst eine neue Hüften eini, aber durch die Gelenksschmerzen<br />

hat er eigentlich ein jedes Wetter vernommen (…), das hat ihm immer Zeichen<br />

gegeben. Da hat er immer Schmerzen gekriegt und das hat immer ziemlich gestimmt.<br />

Sind die Leute oft kommen fragen: „Großvater, sollen wir mähen, wie geht’s dir?“ „Ja,<br />

nicht gut“, und es hat fast immer gestimmt. P1-A48-5:18<br />

Des Weiteren ist es mir wichtig bezüglich der oben dargestellten Wetterzeichen zu<br />

erwähnen, dass meine InterviewpartnerInnen während der Interviewgespräche immer<br />

wieder auch betonten, dass das Auftreten eines Wetterzeichens alleine noch lange nicht<br />

eine bestimmte Wetterveränderung anzeigen muss bzw. dass man sich auf ein Zeichen<br />

alleine nicht verlassen kann. Es scheint mir somit vielmehr die Kombination verschiedener<br />

Beobachtungen oder die Kombination zwischen eigenen Beobachtungen und den<br />

Informationen aus Radio und Fernsehen ausschlaggebend zu sein für die<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!