01.08.2013 Aufrufe

2007 Dissertation_Christanell.pdf

2007 Dissertation_Christanell.pdf

2007 Dissertation_Christanell.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von allen aufgelisteten 18 Bräuchen ist die gesamte Anzahl der Bräuche, bei denen mit<br />

Hilfe von (magischen oder geweihten) Gegenständen Schaden abgewehrt wird, mehr als<br />

doppelt so hoch wie die gesamte Anzahl der Bräuche, bei denen gebetet wird<br />

(„immaterielle“ Schadenabwehr) (Tabelle 16).<br />

Bräuche, bei denen das Beten im Vordergrund steht, sind den befragten Personen<br />

bekannter als Bräuche, bei denen mit Hilfe von Gegenständen Schaden abgewehrt wird.<br />

Es konnte jedoch kein wesentlicher Unterschied zwischen dem Kennen und Praktizieren<br />

von Wetterbräuchen, bei denen über das Verwenden von Gegenständen versucht wird,<br />

den Lauf des Wetters zu beeinflussen und von Wetterbräuchen, bei denen über das<br />

Beten versucht wird, Einfluss auszuüben, festgestellt werden.<br />

Des Weiteren stellt sich die Frage, ob die Gegenüberstellung der Wetterbräuche, in denen<br />

geweihte Objekte verwendet werden und der Wetterbräuche, in denen über Beten<br />

versucht wird, Schaden abzuhalten, sinnvoll ist. Die beiden von mir geschaffenen<br />

Kategorien werden nämlich häufig von meinen GesprächspartnerInnen miteinander<br />

kombiniert. Dies bedeutet, dass die GesprächspartnerInnen selbst keine Grenze zwischen<br />

materieller und immaterieller Schadenabwehr ziehen würden, sondern vielmehr zum<br />

Beispiel das Beten und das Versprengen von Weihwasser während eines Unwetters als<br />

Teil eines Ganzen wahrnehmen würden.<br />

Das „Ganze“ wäre nach diesem Verständnis ein Ritual mit verschiedenen rituellen<br />

„Bausteinen“ im Sinne Michaels. Anhand der Beispiele der hinduistischen Initiation und<br />

der römisch-katholischen Taufe zeigt Michaels auf, aus welchen rituellen „Bausteinen“ ein<br />

Ritual zusammengesetzt ist (Michaels 1999, 27-28). Er legt dar, dass die verschiedenen<br />

Rituale innerhalb einer Religion immer wieder von gleichen oder ähnlichen rituellen<br />

„Bausteinen“ zusammengesetzt sind und kommt zu folgendem Schluss:<br />

„Genau diese Redundanz in den Ritualen hat dazu geführt, daß man in solchen<br />

Handlungen Prototypen oder Archetypen sah. Man kann mit ihnen spielen, sie<br />

variieren, sie wiederholen, transformieren, nachahmen. Man kann sie wie Bausteine<br />

verschieden zusammensetzen. Man kann sie, wie Lévi-Strauss es vorschlug,<br />

analysieren wie Elemente einer eigenen Sprache.“ (Michaels 1999, 27-28)<br />

8.3 Weitere Wetterbräuche und dahinter stehende Vorstellungen von Natur und<br />

Übernatürlichem<br />

In Folge werde ich zusätzlich zu den oben dargestellten Wetterbräuchen noch weitere<br />

Wetterbräuche vorstellen, von denen mir die GesprächspartnerInnen der fünften<br />

Erhebungsphase erzählten.<br />

So erzählten mir drei GesprächspartnerInnen (unabhängig voneinander) von einem<br />

Schaden abwehrenden Wetterbrauch, der sich auf einer interessanten und eigensinnigen<br />

Annahme gründet.<br />

Eine Bäuerin mittleren Alters erinnerte sich daran, dass früher bei Hagel eine leere<br />

Schüssel oder ein Eimer vor das Haus gestellt wurde, damit der Hagel vorbeigeht.<br />

Ebenso erinnerte sich ein älterer Bauer während des Interviewgesprächs an seine Tante,<br />

die immer, sobald es anfing zu hageln, ein Gefäß – ein Häferl oder ein Reindl – ins Freie<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!