05.08.2013 Aufrufe

Die Liberalisierung des österreichischen Rundfunkmarkts - Stefan ...

Die Liberalisierung des österreichischen Rundfunkmarkts - Stefan ...

Die Liberalisierung des österreichischen Rundfunkmarkts - Stefan ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Error! Style not defined.I Grundlegung<br />

1.1 Einleitung<br />

Im Regierungsprogramm der seit 4. Februar 2000 im Amt befindlichen Bun<strong>des</strong>regierung<br />

wurde das Vorhaben festgehalten, einen sogenannten „Konvergenzregulator“ für die Bereiche<br />

Rundfunk und Telekommunikation einzurichten. <strong>Die</strong>ser Startschuss war dringend notwendig,<br />

um den europarechtlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen und nicht weiterhin das<br />

Schlusslicht im gemeinsamen Markt bezüglich <strong>des</strong> Aufbaus eines dualen Rundfunksystems zu<br />

sein.<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung <strong>des</strong> Rundfunks in Österreich ist lange Zeit in eine andere Richtung als in<br />

den meisten anderen europäischen Staaten gegangen. Während im restlichen Europa<br />

allenthalber seit den Achzigerjahren der „Dualismus“ öffentlich-rechtlicher und privater<br />

Rundfunk zu einem bestimmenden Parameter der Rundfunkentwicklung geworden ist, stand<br />

in Österreich bis in die späten 90er Jahre eine einzig öffentlich rechtliche Rundfunkanstalt,<br />

der ORF, als die österreichische Rundfunklandschaft bestimmender Rundfunkveranstalter im<br />

Mittelpunkt. <strong>Die</strong>ser dominierte das Programmangebot und sah sich weder im Hörfunk – noch<br />

Fernsehbereich einem inner<strong>österreichischen</strong> Wettbewerb ausgesetzt.<br />

Erst Ende 1995 nahmen erste wenige private Hörfunkveranstalter auf regionaler Ebene ihren<br />

Sendebetrieb auf, die natürlich in ihrer Grösse und massenmedialer Bedeutung gegenüber<br />

dem ORF den Vergleich zu David und Goliath geradezu aufdrängten. 1<br />

In der österreichische Rundfunkveranstaltung war Rundfunk also gleichzusetzen mit der<br />

Tätigkeit einer einzigen nationalen öffentlich-rechtlichen Anstalt, dem Monopol <strong>des</strong> ORF.<br />

Spät aber doch wurde das Jahr 2001 gewissermaßen das Aufbruchsjahr für den<br />

Privatrundfunk in Österreich.<br />

Mehrere medienpolitische Gesetze,<br />

ORF-Gesetz<br />

Privatfernsehgesetz,<br />

Privatradiogesetz<br />

wurden verabschiedet, auf <strong>des</strong>sen gesetzlichen Grundlagen das Tätigwerden von<br />

Regulierungsbehörden im Bereich Rundfunk geschaffen wurde.<br />

1 Vgl. Holoubek (Rundfunkgesetz wohin, 1995), S. 1f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!