05.10.2013 Aufrufe

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Das Untergr<strong>und</strong>modell<br />

Abbildung 1.2.: Ereignisrate R(t) des 210Pb innerhalb der 222Rn-Zerfallsreihe der Luft.<br />

Nach ungefähr zwanzig Tagen stellt sich R Luft<br />

Pb ≈ 0, 035/h ein.<br />

In den Zerfallsreihen, die im Lack stattfinden, treten als Folgeprodukte mehrere Radonisotope<br />

auf. Wegen der jeweils geringen Halbwertszeit wurde die Möglichkeit der Diffusion<br />

<strong>von</strong> 219 Rn <strong>und</strong> 220 Rn aus dem Lack ver<strong>nach</strong>lässigt <strong>und</strong> lediglich 222 Rn aus der 238 U-<br />

Reihe betrachtet. Der Anteil der Radon-Isotope, die aus dem Lack diff<strong>und</strong>ieren pdiff,<br />

kann an dieser Stelle nicht durch einen analytischen Zusammenhang abhängig <strong>von</strong> der<br />

Zusammensetzung <strong>und</strong> Dicke des Lacks beschrieben werden. Deshalb wurde pdiff = 0, 99<br />

so bestimmt, dass die Energieeinträge aus den simulierten Untergr<strong>und</strong>ereignissen <strong>und</strong><br />

die experimentellen Daten möglichst gut übereinstimmen (siehe Abschnitt 1.3). Durch<br />

die Radon-Diffusion verarmt die Zerfallsreihe, so dass die Ereignisrate des 210 Pb im Lack<br />

modifiziert werden muß:<br />

R Lack<br />

Pb = 0, 15/h · 0, 01 = 0, 0015/h. (1.10)<br />

Der Lack überzieht die Kristalle auf fünf Seiten, die Kathode blieb ausgespart. Die<br />

Oberflächen der Kristalle nehmen (20-30) % der Oberfläche im gesamten Nest ein <strong>und</strong><br />

sind elektrostatisch aufgeladen. Der Anteil der Folgeprodukte des 222 Rn pabl, der sich<br />

auf der Oberfläche der Kristalle anlagert, kann ebenfalls nicht durch einen Zusammen-<br />

hang, der beispielsweise die Radon-Konzentration in der Luft <strong>und</strong> Permeabilität der<br />

Oberfläche berücksichtigt, beschrieben werden. Deshalb wurde pLack abl = 0, 378 auf die<br />

= 0, 001 auf den Kathoden wiederum aus der Anpassung<br />

Oberfäche des Lacks <strong>und</strong> p Kath<br />

abl<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!