05.10.2013 Aufrufe

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Koinzidenzanalyse der <strong>Doppelbeta</strong>-Zerfälle<br />

Abbildung 2.6.: Parametrisierung <strong>von</strong> Ereignissen im Zerfall 106 Cd + e − → 106 Pd + e +<br />

in den Gr<strong>und</strong>zustand in drei Detektoren. Die zur Analyse verwendete<br />

Schwellenenergie ist durch die punktierte Linie, unterhalb der Ereignisse<br />

nicht ausgewertet werden können, angedeutet. Markante Einträge durch<br />

die Deposition verschiedener Teilchenenergien sind gekennzeichnet.<br />

dargestellt sind, wird in Tabelle 2.2 wiedergegeben. Die Zerfälle werden in den entsprechenden<br />

Abschnitten erläutert. Wenn sich ein Kern in einem Zuständ jenseits des ersten<br />

angeregten Niveaus befindet, kann er durch die Abregung über Zwischenniveaus in den<br />

Gr<strong>und</strong>zustand übergehen. Dabei werden mehrere Gamma-Quanten emittiert. Die Termschemata<br />

der 0νβ − β − Tochternuklide, für die Übergänge in solche Anregungsniveaus<br />

möglich sind, sind in Abbildung 2.7 dargestellt.<br />

Die Emission der am Kernzerfall <strong>und</strong> der Abregung des Tochternuklids beteiligten<br />

Teilchen erfolgt isotrop, wodurch bei sämtlichen Zerfällen keine kennzeichnende Winkelbeziehung<br />

zwischen den Energiedepositionen ermittelt werden konnte. Desweiteren<br />

besteht keine geometrische Korrelationen in Form einer Abstandsbeziehung, die sich<br />

gegenüber Energieeinträgen aus Untergr<strong>und</strong>zerfällen auszeichnet.<br />

2.2.1. Übergänge in das erste angeregte Niveau<br />

In Tabelle 2.3 sind die Energien aller im Kernzerfall <strong>und</strong> der Abregung des Tochternuklids<br />

involvierten Teilchen aufgelistet. Der Anteil <strong>von</strong> Ereignissen mit Energieeinträgen<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!