05.10.2013 Aufrufe

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A. Das COBRA-Experiment<br />

Abbildung A.1.: Die beim COBRA-Experiment eingesetzten Cd0.9Zn0.1Te-Kristalle werden<br />

als Coplanar Grid-Detektoren betrieben. Zu sehen ist die Kammstruktur<br />

auf den Anoden.<br />

zwischen Kathode <strong>und</strong> den Anoden ist deshalb bis auf einen kleinen Bereich nahe der<br />

Kammstruktur identisch.<br />

Für die <strong>von</strong> einer Punktladung e an einer Elektrode induzierte Ladung gilt ∆q = e∆V<br />

[22], wobei ∆V die Änderung des Potentials längs der Teilchenbahn bezeichnet. Die<br />

Signale, die auf dem aktiven <strong>und</strong> nicht-aktiven Bereich der Anode induziert werden,<br />

weichen aufgr<strong>und</strong> des Potentialverlaufs nahe des Anodenkamms nur für die Bewegung<br />

der induzierten Ladungsträger in diesem Bereich <strong>von</strong>einander ab. Das Differenzsignal<br />

<strong>von</strong> aktiver <strong>und</strong> nicht-aktiver Anode wird in diesem Bereich induziert <strong>und</strong> ist dagegen<br />

unabhängig <strong>von</strong> der Bewegung der induzierten Ladungsträger im restlichen Detektorvolumen.<br />

Durch die Auslese des Differenzsignals kann also die durch ein ionisierendes<br />

Teilchen deponierte Energie nahezu unabhängig da<strong>von</strong>, an welcher Stelle im Detektor<br />

die Ladungsträger ins Leitungsband gehoben wurden, ermittelt werden.<br />

Beim COBRA-Experiment entstammen die untersuchten Zerfälle dem Detektor selbst.<br />

Die <strong>Doppelbeta</strong>-Isotope des CdZnTe sind in Tabelle A.1 aufgelistet. Daneben enthalten<br />

die Kristalle äußerst niedrige Aktivitätskonzentrationen A radioaktiver Isotope [23]. Für<br />

A2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!