05.10.2013 Aufrufe

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A. Das COBRA-Experiment<br />

Halterung der Detektoren können nicht abgeschirmt werden. Wegen der geringen Kontamination<br />

<strong>und</strong> seiner hohen mechanischen Stabilität wurde Delrin (Polyoxymethylen)<br />

als Befestigungsmaterial gewählt. Das Ergebnis einer Aktivitätsmessung [4] ist in Tabelle<br />

1.1 aufgelistet. Die Halterung ist in Abbildung A.2 dargestellt. Weil die Kristalle sehr<br />

Abbildung A.2.: Halterung für den (4·4)-Detektor Aufbau. Die Kristalle werden zwischen<br />

den Delrin-Platten vorsichtig eingespannt<br />

brüchig sind, dienen die Delrinplatten hauptsächlich als Führung. Es gibt Aussparungen<br />

bei jedem Kristall zur Kontaktierung der Elektroden. Die Detektoren sind über ein<br />

Kapton-Leiterband mit dem Vorverstärker verb<strong>und</strong>en. Die Kontakte dürfen aufgr<strong>und</strong><br />

der Fragilität der Kristalle nicht bei zu hohen Temperaturen <strong>und</strong> zu hohem Druck hergestellt<br />

werden <strong>und</strong> das Bindemittel sollte eine möglichst geringe Kontamination in den<br />

Aufbau eintragen. Dazu hat sich handelsüblicher UHU hart-Kleber c○, mit Kupferpulver<br />

<strong>und</strong> Dimethylketon (Aceton) versetzt, als vorteilhaft erwiesen, denn damit wurden<br />

die seinerzeit besten Haft- <strong>und</strong> Leiteigenschaften erzielt. Das Kapton-Kabel ist äußerst<br />

kompakt <strong>und</strong> rein. Im Trägermaterial Polyimid befindet sich eine 50 µm dicke, leitende<br />

Schicht. Das Kabel kann ähnlich einer Leiterplatte bearbeitet (Ätzen) <strong>und</strong> formgenau<br />

am Delrin befestigt werden, so dass es möglich ist, die Kontakte an den Elektroden standardisiert<br />

herzustellen. In Abbildung A.3 ist dies anhand des Anodenkabels verdeutlicht.<br />

Die Kathode besitzt eine eigene Leiterbahn, die auf der gegenüberliegenden Seite der<br />

Halterung angebracht ist.<br />

Die Aufhängung für die Delrin-Halterung befindet sich in einer Kupferbox, dem so<br />

genannten Nest. Insgesamt können vier Ebenen aus Delrin eingeschoben werden, so<br />

dass das Nest letztendlich Platz für 64 Kristalle bietet (siehe Abb. A.6). Das Kupfer ist<br />

A4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!