05.10.2013 Aufrufe

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Koinzidenzanalyse der <strong>Doppelbeta</strong>-Zerfälle<br />

(Forts.)<br />

E ∗ (keV) Signatur E1 ∨ E2 (keV) E1 + E2 (keV) E2/E1<br />

Cd106 1128cb 1 ∗ 556 . . . 651 0,575 . . . 0,640<br />

1706 Cd106 1706cb 1 479 . . . 589 599 . . . 1298 0,901 . . . 0,943<br />

106 Cd → 106 Pd + 2e +<br />

Cd106 0bb 1 ∗ 686 . . . 768 0,680 . . . 0,750<br />

Cd106 512bb 1 ∗ 686 . . . 768 0,685 . . . 0,746<br />

120 Te + e − → 120 Sn + e +<br />

Te120 0cb 1 ∗ 638 . . . 714 0,618 . . . 0,778<br />

64 Zn + e − → 64 Ni + e +<br />

0 Zn64 0cb 1 479 . . . 543 621 . . . 1151 0,835 . . . 0,912<br />

Tabelle 2.13.: Signaturen der <strong>Doppelbeta</strong>-Zerfälle mit Kriterien an eine Energie E1 ∨E2,<br />

die Gesamtenergie E1 + E2 <strong>und</strong> das Verhältnis der Energien E2/E1.<br />

2.4. Grenzen für die Halbwertszeiten<br />

Die Halbwertszeit der <strong>Doppelbeta</strong>-Zerfälle, die mit Gleichung (B.30) berechnet wird,<br />

ist direkt proportional zur Nachweiseffizienz ɛ. In der Analyse wurden charakteristische<br />

koinzidente Energieeinträge der verschiedenen Teilchen aus dem <strong>Doppelbeta</strong>-Zerfall<br />

(Elektronen, Positronen, Dipolstrahlung) <strong>und</strong> der Kernabregung des Tochternuklides zur<br />

Erstellung <strong>von</strong> Signaturen verwendet.<br />

Zur Ermittlung der Grenze für die Halbwertszeit werden wie im Anhang B.4 beschrieben<br />

die Zählraten aus Ereignissen im experimentellen Datensatz Z exp<br />

Unt <strong>und</strong> dem Pseudospektrum<br />

Z sim<br />

Unt für jede Signatur verwendet. In Tabelle 2.14 sind die Halbwertszeiten aus<br />

der Koinzidenzanalyse zusammengestellt. Zum Vergleich werden daneben Halbwertszeiten<br />

aus dem COBRA-Experiment in einer Einzelsignal-Analyse der Elektronenenergie<br />

[11] <strong>und</strong> den besten Publikationen angegeben.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!