05.10.2013 Aufrufe

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D. Ergänzende Tabellen <strong>und</strong> Abbildungen<br />

T1/2 Isotop beteiligte Teilchen<br />

30,2 a<br />

stabil<br />

5,3 a<br />

stabil<br />

1,3·10 9 a<br />

stabil 40<br />

20Ca<br />

2,6 a<br />

stabil<br />

Zerfall α-Zerfall β-Zerfall γ-Emission<br />

Verzw. E V E V E W<br />

(%) (keV) (%) (keV) (%) (keV) (%)<br />

137<br />

55Cs 511 95 662 89,9<br />

100 ↓ β − 1173 5<br />

137<br />

56Ba<br />

60<br />

27Co 319 99,8 1173 99,8<br />

100 ↓ β − 1490 0,12 1333 99,8<br />

60<br />

28Ni<br />

40<br />

19K 1312 89,3<br />

89,3 10,7 1461 10,5<br />

β − ↙ ↘ EC<br />

40<br />

18Ar<br />

22<br />

11Na 1658 90,4 1274 99,9<br />

90,5 9,5 2842 0,1 511<br />

β + ↓ ↓ EC<br />

22<br />

10Ne<br />

Tabelle D.1.: Häufigste Übergänge mit Halbwertszeiten T1/2, Verzweigungsverhältnissen<br />

V, Emissionswahrscheinlichkeiten W der Kernabregungen <strong>und</strong> Energien E<br />

der beteiligten Teilchen für die 137 Cs, 60 Co, 40 K <strong>und</strong> 22 Na-Zerfälle. Bei den<br />

β + -Übergängen wird auch das Annihilationsphoton berücksichtigt [6].<br />

D6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!