05.10.2013 Aufrufe

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B. Theoretische Gr<strong>und</strong>lagen des <strong>Doppelbeta</strong>-Zerfalls<br />

Abbildung B.2.: Helizitätsanpassung der Neutrinos im neutrinolosen <strong>Doppelbeta</strong>-Zerfall<br />

vom β − β − -Typ. Neben den Impulsen der Teilchen sind die Spins als<br />

kleine Pfeile angegeben.<br />

Im Fall 1 rein linkshändiger (V-A)-Struktur der schwachen Wechselwirkung ist der am<br />

ersten Vertex emittierte Neutrinozustand (¯νR) rein rechtshändig. Dagegen kann nur ein<br />

linkshändiger Neutrinozustand (νL) am zweiten Vertex absorbiert werden. Ist die Restmasse<br />

des Neutrinos größer Null, bewegt es sich langsamer als die Lichtgeschwindigkeit<br />

<strong>und</strong> es gilt Hν ≤ |1|. Damit kann ein Bezugssystem gef<strong>und</strong>en werden, <strong>von</strong> dem ausgehend<br />

sich die Bewegungsrichtung <strong>und</strong> damit die Helizität des Neutrinos umkehrt. In<br />

Fall 2 existiert neben der linkshändigen eine rechtshändige Komponente in den geladenen<br />

schwachen Strömen. Der am dritten Vertex emittierte rechtshändige Neutrinozustand<br />

(¯νR) tritt <strong>nach</strong> Ladungskonjugation in ein νR im vierten Vertex in Wechselwirkung.<br />

Der neutrinolose <strong>Doppelbeta</strong>-Zerfall vom β + β + -Typ in den Gr<strong>und</strong>zustand ist in der<br />

Kombination des β + -Zerfalls p → n + e + + νe mit dem Einfang p + e − → n + νe eines<br />

Hüllenelektrons (EC) möglich <strong>und</strong> kann folgendermaßen klassifiziert werden:<br />

(Z, A0) → (Z − 2, A0) + 2e + (0νβ + β + ), (B.9)<br />

e − + (Z, A0) → (Z − 2, A0) + e +<br />

(0νβ + EC), (B.10)<br />

2e − + (Z, A0) → (Z − 2, A0) (0νEC/EC). (B.11)<br />

B4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!