05.10.2013 Aufrufe

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Koinzidenzanalyse der <strong>Doppelbeta</strong>-Zerfälle<br />

Abbildung 2.8.: Einzelenergie-Impulshöhenverteilung der 116 Cd-Zerfalls in das 116 Sn-<br />

Anregungsniveau E ∗ = 1757 keV. Es sind die vollständigen Energiedepositionen<br />

der Teilchen aus dem <strong>Doppelbeta</strong>-Zerfall <strong>und</strong> der Kernabregung<br />

markiert.<br />

Zerfall Ee − (keV) Eγ (keV)<br />

116 Cd, E ∗ = 1757 keV 1048 463 1294<br />

116 Cd, E ∗ = 2027 keV 778 733 1294<br />

Tabelle 2.4.: Energien der bei den Kernzerfällen beteiligten Teilchen in den simulierten<br />

Ereignissen. Für die Anregungsenergie gilt E ∗ = Eγ1 + Eγ2.<br />

31<br />

γ1<br />

γ2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!