05.10.2013 Aufrufe

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

Eine Suche nach Doppelbeta-Zerfaellen von Cadmium-, Zink- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A.3.2. Neutronenschild<br />

A. Das COBRA-Experiment<br />

Neutronen können hochenergetische γ-Strahlung induzieren. In den CdZnTe-Kristallen<br />

ist 113 Cd mit einer natürlichen Häufigkeit <strong>von</strong> 12 % enthalten. Für thermische Neutronen<br />

besitzt die Reaktion 113 Cd(n, γ) 114 Cd einen Wirkungsquerschnitt <strong>von</strong> mehreren 20 kb<br />

[28] <strong>und</strong> erzeugt einen γ-Untergr<strong>und</strong> mit Energien <strong>von</strong> bis zu mehreren MeV. Weil die<br />

Neutronen im LNGS überwiegend aus dem umgebenden Gestein stammen, wurde eine<br />

Abschirmung gegen Neutronen entwickelt, welche das Experiment umschliesst [29].<br />

Bei der Reaktion 10 B(n, α) 7 Li werden thermische Neutronen mit sehr hohem Wirkungsquerschnitt<br />

(≈ kb) ohne Emission hochenergetischer Gammastrahlung eingefangen.<br />

Die Neutronen im LNGS müssen thermalisiert werden. Als Moderator ist Polyethylen<br />

wegen seines hohen Anteils an Wasserstoff, der in elastischer Streuung mit den<br />

Neutronen in Wechselwirkung tritt, geeignet. Daher wurde für die Abschirmung gegen<br />

Neutronen eine Einfassung aus 7 cm dickem Polyethylen, welches mit Bor angereichert<br />

wurde, konstruiert.<br />

A.3.3. Abschirmung gegen Photonen<br />

Ursprüngliche Radionuklide, vor allem die Uran- <strong>und</strong> Thorium-Zerfallsketten, sowie das<br />

40 K-Isotop, sind in allen Ausgangsmaterialien enthalten <strong>und</strong> verursachen den wesentlichen<br />

γ-Untergr<strong>und</strong>. Daneben werden durch die Kerntechnik zu der natürlichen Radioaktivität<br />

anthrophogene Isotope hinzugefügt. Für das COBRA-Experiment ist <strong>von</strong> diesen<br />

aufgr<strong>und</strong> der Häufigkeit nur 137 Cs <strong>von</strong> Interesse.<br />

Zur Abschirmung eignet sich Blei, welches wegen der hohen Kernladungszahl <strong>und</strong><br />

Dichte (Formeln (B.34) bis (B.37)) Photonen mit hoher Effizienz absorbiert. Je <strong>nach</strong><br />

Art der Herstellung <strong>und</strong> Alter ist auch das Blei der Abschirmung mit Radionukliden aus<br />

der Umwelt verunreinigt <strong>und</strong> wird selbst zur Quelle <strong>von</strong> Untergr<strong>und</strong>ereignissen. Kupfer<br />

kann wesentlich reiner hergestellt werden, absorbiert jedoch Photonen vergleichsweise<br />

schlechter. Deshalb bildet es den inneren Kern der Abschirmung, die in Abbildung A.4<br />

dargestellt ist. Die Ziegel besitzen die Maße (5 · 10 · 20) cm 3 . Aus den Kupferziegeln kann<br />

im Innersten ein Hohlraum <strong>von</strong> (10 · 10 · 20) cm 3 für das Nest, in dem sich die Delrin-<br />

Halterungen für die Kristalle befinden, eingelassen werden. Nach außen gehend besteht<br />

die Abschirmung aus 5 cm Kupfer <strong>und</strong> 15 cm Blei. In diesen Schild sind Räume für die<br />

Vorverstärkerelektronik eingelassen.<br />

A.3.4. Radonbarriere<br />

Radon ist in den Zerfallsreihen der wichtigsten primordialen Nuklide enthalten. Als<br />

Edelgas kann es beispielsweise aus dem umliegenden Felsgestein in die Luft diff<strong>und</strong>ieren<br />

<strong>und</strong> ist dort frei beweglich. Das 222 Rn-Isotop hat eine Halbwertszeit <strong>von</strong> T1/2 = 3, 82 d<br />

<strong>und</strong> 220 Rn T1/2 = 55, 6 s. Die 220 Rn Konzentration in Luft ist im Prozentbereich des<br />

222 Rn Anteils, obwohl das 232 Th-Nuklid im Allgemeinen häufiger vorkommt [7]. Die<br />

A7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!