07.10.2013 Aufrufe

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sen für einige Gemeinden die Grenzen eines landschaftsverträglichen Siedlungsflächenwachstums<br />

deutlich auf.<br />

Mit Blick auf die mögliche Einführung handelbarer Flächenausweisungsrechte kann festgestellt<br />

werden, dass Negativplanung in den vier Modellregionen nicht zu einem Konflikt mit der –<br />

durch welchen Verteilungsschlüssel auch immer geregelten – Zuteilung von Ausweisungsrechten<br />

in dem Sinne führen kann, dass der einer Region zugewiesenen Ausweisungsmenge neuer Siedlungsnutzungen<br />

keine konfliktfreien Ausweisungsmöglichkeiten gegenüber stehen. Die mit dem<br />

BeFla-Indikator (siehe Henger/Schröter-Schlaack 2008) berechneten regionalen Ausweisungskontingente<br />

sind durch die in den Modellregionen verfügbaren Baulandpotenziale in jedem Fall<br />

gedeckt. In Regionen mit hohem Naturschutzpotenzial und hoher Reliefenergie kann es allerdings<br />

zu Situation kommen, wonach einzelne Gemeinden Ausweisungsrechte akquirieren könnten,<br />

ohne in ausreichendem Maße konfliktfreie Ausweisungsmöglichkeiten zu haben. Mit den im<br />

Rahmen dieser Studie erzielten Ergebnissen kann jedoch ausgesagt werden, dass dies mit Ausnahme<br />

der Region Südwestthüringen nur eine geringe Fallzahl von Gemeinden betrifft, so dass<br />

sich ein genereller Konflikt innerhalb eines Handelsregimes mit Ausweisungsrechten nicht erkennen<br />

lässt.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!