07.10.2013 Aufrufe

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Bereich der Flächenentwicklung verfolgt der Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung<br />

des Instituts für ökologische Raumentwicklung („IÖR-Monitor“) einen datentechnisch anderen<br />

Ansatz: mit Hilfe von ATKIS wird das im Maßstab von 1:25.000 erfasste Digitale Landschaftsmo-<br />

dell für Flächenbilanzen zwischen verfügbaren Zeitständen umgesetzt und zu Indikatoren der<br />

Flächenentwicklung verarbeitet. Auf einer Online-Plattform 5 werden die Ergebnisse derzeit flä-<br />

chendeckend für das Erfassungsjahr 2008 für die Bundesrepublik Deutschland visualisiert, auf der<br />

tiefsten Detaillierungsstufe gemeindescharf (Meinel, 2010). Zeitreihenvergleiche sind für zukünf-<br />

tige Erfassungsjahre vorgesehen. Mit den derzeit verfügbaren Datenlagen sind bei diesem Ansatz<br />

allerdings erhebliche Diskrepanzen zu den Flächenbilanzierungsverfahren mit der Datengrundla-<br />

ge der Flächenstatistik nach Art der Tatsächlichen Nutzung zu berücksichtigen, die zu Unsicher-<br />

heiten in der Bewertung führen können (Meinel und Scheffler, 2011). Grund dafür sind die ver-<br />

schiedenen Ausbaustufen des zugrunde liegenden Objektmodells von ATKIS in den bisherigen<br />

Erfassungsjahren. Neben teilweise inkompatiblen landesspezifischen Ausprägungen und zeitli-<br />

chen Versätzen in der Grundaktualität sind dabei auch technisch begründete Qualitätsmerkmale<br />

zu berücksichtigen, und der Umstand, dass von Seiten der verantwortlichen Arbeitsgemeinschaft<br />

der Vermessungsverwaltungen der Länder (AdV) eine zeitliche Kompatibilität der erfassten Daten<br />

weder berücksichtigt noch unterstützt wird. Deshalb ergeben sich teilweise erhebliche Diskre-<br />

panzen beim Vergleich der ATKIS-Flächenbilanzen des IÖR-Monitors zu den flächenpolitisch rele-<br />

vanten Bezugsgrößen der FeTN. Von Seiten der Vermessung wird dazu erklärt, dass ATKIS eine<br />

„fachlich gewollte, unterschiedliche Sicht auf die Landschaft“ im Vergleich zur FeTN darstellt, und<br />

Vergleichsbilanzen damit zwangsläufig nicht übereinstimmen können (Siedentop und Fina,<br />

2010a, S. 29).<br />

Den bislang umfassendsten Versuch, flächendeckend für die Bundesrepublik Deutschland eine<br />

Bewertung der Siedlungsentwicklung nach Nachhaltigkeitskriterien darzustellen und damit den<br />

oben genannten Punkten Rechnung zu tragen, lieferte das vom Bundesministerium für Bauwesen<br />

und Raumordnung in Auftrag gegebene „Nachhaltigkeitsbarometer Fläche“. Abbildung 7 stellt<br />

den Forschungsansatz dar, der gegenwärtig als die prägende theoretische Fundierung im Flä-<br />

chennutzungsmonitoring bezeichnet werden kann. Das Konzept verwendet Indikatoren zur Be-<br />

wertung von Nachhaltigkeitszielen, die sich aus dem Zustand (Flächennutzungsmuster) und beo-<br />

5 www.ioer-monitor.de, zuletzt besucht am 24. Januar 2013.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!