07.10.2013 Aufrufe

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tionellen Vorarbeiten als relevantester Beitrag des Autors für den Abschnitt Indikatoren und<br />

Messkonzepte gewertet.<br />

Inhaltlich führt der Beitrag auf der Grundlage intensiver internationaler Literaturrecherchen zum<br />

Thema Landschaftszersiedelung in das Thema ein, und fokussiert dabei auf eine Zusammenstel-<br />

lung quantitativer Messmethoden (siehe dazu auch die Weiterentwicklung dieser Ergebnisse in<br />

Anhang A-2). Daran anschließend wird ein Messkonzept entworfen, das auf die Erkenntnisse der<br />

Literaturrecherche zurückgreift, es werden repräsentative Indikatoren ausgewählt und mit GIS-<br />

Methoden implementiert. Der multikriterielle Ansatz wird für eine gemeinsame räumliche Be-<br />

zugsebene (10x10 Kilometer große Zellen), auf der alle Indikatoren aussagekräftig sind, mittels<br />

statistischer Analysen umgesetzt. Hierfür werden Sensitivitätsanalysen und Tests mit verschiede-<br />

nen Zellengrößen durchgeführt, zudem werden eine SPSS Hauptkomponentenanalyse und ein<br />

Clusterverfahren zur Typisierung verschiedener Formen der Landschaftszersiedelung eingesetzt.<br />

Im Ergebnis entsteht eine Zersiedelungskarte für Deutschland, die einen metropolitanen, einen<br />

suburbanen, einen exurbanen und einen von Schrumpfung geprägten Typus identifiziert und<br />

kartographisch darstellt.<br />

Der Autor war verantwortlich für die Indikatorenentwicklung des Messkonzepts und die räumliche<br />

und statistische Analytik in der Implementierung, teilverantwortlich für die Interpretation der<br />

Ergebnisse. Der Mitautor hat die Literaturrecherche verfasst und das Messkonzept maßgeblich<br />

entwickelt.<br />

Weiterführende Literatur des Autors zum Thema<br />

FINA, S. & SIEDENTOP, S. 2008. Ein Messkonzept zur Abbildung des „Urban Sprawl" als Beitrag zur<br />

Weiterentwicklung der Raumbeobachtung. In: STROBL, J., BLASCHKE, T. & GRIESEBNER, G. (eds.)<br />

Angewandte Geoinformatik 2008. Beiträge zum 20. AGIT-Symposium Salzburg. Heidelberg:<br />

Wichmann.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!