07.10.2013 Aufrufe

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dritte Teil beschäftigt sich mit dem praktischen Einsatz der fernerkundlich erhobenen Daten<br />

für die Berechnung von Geschossflächenkennziffern und Gebäudedichten für die Städte Köln<br />

und München. Der Beitrag schließt mit einer vergleichenden Ergebnisinterpretation der<br />

berechneten Kennziffern und beschreibt perspektivisch deren Einsatzmöglichkeiten für die<br />

Planungspraxis.<br />

Der Verfasser war hauptverantwortlich für den gesamten Text bis auf die Darstellung der<br />

urbanmorphologischen Parameter unter 3.2, die von den Mitautoren H. Taubenböck und M.<br />

Wurm verfasst wurde. Einleitung und Hintergrund wurden von S. Siedentop mitverfasst.<br />

Weiterführende Literatur des Autors zum Thema<br />

SIEDENTOP, S. & FINA, S. 2010. Monitoring urban sprawl in Germany: towards a GIS-based measurement<br />

and assessment approach. Journal of Land Use Science, 5, 73-104.<br />

FINA, S. 2009. Benchmarking Urban Development Indicators - Comparing Apples to Apples<br />

using GIS. In: KREK, A., RUMOR, M., ZLATANOVA, S. & FENDEL, E. (Hrsg.) Urban and Regional<br />

Data Management - UDMS Annual 2009. Ljubljana: Taylor & Francis.<br />

FINA, S. & SIEDENTOP, S. Year. Urban sprawl in Europe identifying the challenge. In: SCHRENK, M.,<br />

POPOVICH, V., ENGELKE, D. & ELISEI, P., (Hrsg.) REAL CORP 008, 2008 Vienna. CORP - Ceit Alanova,<br />

S. 489-501.<br />

3.3 Belastung durch Flächeninanspruchnahme (pressure)<br />

Die Belastungen, die im Sinne des DPSIR-Modells von der Flächeninanspruchnahme ausgehen,<br />

sind zum einen über den Zustand der Flächennutzung zu bewerten, verändern sich aber auch im<br />

Zeitverlauf. Torrens und Alberti, 2000 beschreiben hierzu „Process“-Variablen, die sich von „Pattern“-Variablen<br />

unterscheiden. Auch Jaeger und Bertiller, 2006 greifen diesen Gedanken in ihrer<br />

Definition zur Landschaftszersiedelung auf (siehe Abschnitt 2.1.3): Durch die Art und Weise, wie<br />

und wo zusätzliche Flächeninanspruchnahme und Landschaftszersiedelung stattfindet, verändern<br />

sich die Belastungsniveaus für Mensch und Umwelt. Aus diesem Grund enthalten multikriterielle<br />

Messmethoden für die Abbildung der Landschaftszersiedelung auch dynamische Indikatoren, die<br />

die Veränderung der Ausprägung im Zeitverlauf angibt. Beispiele hierfür wurden bereits oben<br />

beschrieben, ein konzeptionell umfassenderes Anwendungsbeispiel ist das vom Autor in einer<br />

Reihe von Publikationen (mit-) veröffentlichte Wirkungsmodell zur Landschaftszersiedelung in<br />

Abbildung 14. Darin werden drei Dimensionen von Landschaftszersiedelung differenziert (fett<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!