07.10.2013 Aufrufe

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flächenabzugsverfahren der Baulandpotenzialanalyse umgesetzt. Dabei kommen auch generali-<br />

sierte Eignungskriterien zum Tragen, die städtebauliche Vorgaben für die Flächeninanspruch-<br />

nahme berücksichtigen. Im Ergebnis entstehen räumlich differenzierte und kartographisch aufbe-<br />

reitete Einschätzungen zur Verfügbarkeit von Bauland im Außenbereich. Bei Gegenüberstellung<br />

dieser Potentiale mit den aktuellen Trends der Flächeninanspruchnahme sind die Grenzen für<br />

das „Bauen auf der grünen Wiese“ deutlich erkennbar.<br />

Der Autor hat für diesen Beitrag hauptverantwortlich die Geodaten gesammelt und ausgewertet,<br />

sowie aktiv in den Workshops die Bewertungen der Restriktivität von Flächenschutzkategorien<br />

mit den Experten vor Ort diskutiert. Die Baulandpotenzialanalyse wurde vom Autor durchgeführt<br />

und die entsprechenden Textteile dazu mitverfasst. Die Interpretation der Steuerungswirkung<br />

von Instrumenten der Regional- und Fachplanungen oblag in der Hauptsache dem Mitautor.<br />

Weiterführende Literatur des Autors zum Thema<br />

FINA, S. & SIEDENTOP, S. 2011. Analyse der Wirksamkeit freiraumschutzorientierter Instrumente<br />

im Außenbereich. In: BOCK, S., HINZEN, A. & LIBBE, J. (Hrsg.) Nachhaltiges Flächenmanagement -<br />

Ein Handbuch für die Praxis. Ergebnisse aus der REFINA-Forschung. Berlin: Deutsches Institut für<br />

Urbanistik.<br />

FINA, S. & SIEDENTOP, S. 2011. Beurteilung der Wirksamkeit des regionalen Freiraumschutz-<br />

instrumentariums mit Hilfe der Baulandpotenzialanalyse. In: BIZER, K., EINIG, K., KÖCK, W. &<br />

SIEDENTOP, S. (Hrsg.) Raumordnungsinstrumente zur Flächenverbrauchsreduktion: Handelbare<br />

Flächenausweisungsrechte in der räumlichen Planung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.<br />

SIEDENTOP, S., KRAUSE-JUNK, K., JUNESCH, R. & FINA, S. 2010. Nachhaltige Innenentwicklung<br />

durch beschleunigte Planung? Analyse der Anwendung von § 13a BauGB in baden-<br />

württembergischen Kommunen – Abschlussbericht BWplus BWR28002. Stuttgart: Institut für<br />

Raumordnung und Entwicklungsplanung der <strong>Universität</strong> Stuttgart.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!