07.10.2013 Aufrufe

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 20.134kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch wenn sich in anderen Modellregionen höhere Flächenpotenziale nachweisen lassen (Regie-<br />

rungsbezirk Düsseldorf: 9,8; Region Hannover: 9,8) und die Flächenkategorisierung Gegenstand<br />

regional unterschiedlich ausgeprägter Abwägungsinteressen ist 13 , zeigen diese Analysen doch klar<br />

die Grenzen der Flächeninanspruchnahme auf. Stellt man beispielsweise die ermittelten Poten-<br />

ziale für Mittelhessen (= ca. 18728 Hektar) den regionalisierten Ergebnissen anerkannter Flä-<br />

chenverbrauchsprognosen gegenüber (z.B. PANTHA REI REGIO 14 , vgl. Distelkamp et al., 2008),<br />

ergibt sich eine absolute Erschöpfung des Baulandpotenzials schon um das Jahr 2085 15 .<br />

Bezüglich der Flächeninanspruchnahme lassen sich mit diesem Ansatz auf methodisch relativ<br />

einfache Weise die Grenzen des Wachstums errechnen. Kritische, d.h. mit Unsicherheit behaftete<br />

Einflussvariablen, sind die Bewertungen zur Wirksamkeit des Freiraumschutzes, der von Region<br />

zu Region sehr verschieden gehandhabt wird (Fina und Siedentop, 2011b), sowie die Daten zur<br />

Prognose der Flächeninanspruchnahme. Letztere dürfen jedoch auf Basis der eingesetzten Prog-<br />

nostik-Methoden und unter Berücksichtigung der getroffenen Annahmen als plausibel betrachtet<br />

werden. Schwieriger bzw. nahezu unmöglich dürfte es dagegen sein, eine Einschätzung darüber<br />

zu treffen, wie zersiedelt eine Landschaft oder ein Gebiet sein darf. Der Blickwinkel verschiebt<br />

sich hier zu einer Effizienzbetrachtung des Siedlungsbestandes nach den unter 3.2 genannten<br />

Dimensionen.<br />

In der Steuerung der Flächenentwicklung gilt aktuell die Stärkung der Innenentwicklung gegenüber<br />

der Neuausweisung von Baugebieten im Außenbereich als vielversprechendstes Instrument<br />

zur weiteren Reduzierung der Flächeninanspruchnahme (siehe 2.14). Ihren Ausdruck finden diese<br />

Bestrebungen in neuen planungsrechtlichen Instrumente wie der Beschleunigung der Genehmigungsverfahren<br />

von Innenentwicklungsprojekten (§13a BauGB, vgl. Krautzberger und Stüer,<br />

2007; Spannowsky, 2007). In einer Studie zu diesem Thema, an der der Autor im Bereich der GIS-<br />

Analysen beteiligt war, wurden Beispiele für den Einsatz dieses Verfahrens in Baden-<br />

13 so wurden z.B. in Düsseldorf und Hannover landwirtschaftliche Vorsorgeflächen als grundsätzlich<br />

bebaubar eingestuft, während die Regionalpläne in Mittelhessen diese als stark restringiert<br />

interpretieren (vgl. Fina und Siedentop, 2009b, S. 15f.)<br />

14 PANTHA REI REGIO: explizite bottom-up Modellierung der Flächeninanspruchnahme mit dem<br />

umweltökonomischen Modell PANTHA REI auf Ebene der 439 Landkreise (vgl.Distelkamp et<br />

al., 2008, S.1).<br />

15 Unter der Annahme, dass die in PANTHA REI REGIO bis für den Zeithorizont 2020 prognostizierten<br />

täglichen mittleren Flächeninanspruchnahmen konstant bleiben.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!