25.10.2012 Aufrufe

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1060—1064. 988—989. 107<br />

seine Behauptung nicht beweisen kann, leistet Bekl. <strong>de</strong>n<br />

vorgeschriebenen Eid, worauf Kl. verzichtet und vorliegen<strong>de</strong><br />

chartula securitatis ausstellt.<br />

Capasso p. 159 11. 254 (vollständiger Abdruck).<br />

1060. 988. Mai 26. In Castro monte Collere. Gislebertus, Pfalzgraf<br />

und Graf von Bergamo. Bischof O<strong>de</strong>lricus von Cremona<br />

und sein Vogt Garibaldus veranlassen <strong>de</strong>n Grafen Gandulfus,<br />

seine Gemahlin Ermengarda und zwei Söhne die<br />

am selben Tage über ein zwischen ihnen abgeschlossenes<br />

Tauschgeschäft und eine Schenkung ausgestellten zwei<br />

inserierten Urkun<strong>de</strong>n anzuerkennen. Professio und manifestatio.<br />

Strafklausel. Urtheil.<br />

Ficker p. 47 n. 34. Cod. Lang. c. 1474 n. 844.<br />

1061. 988. Aug. 10. Neapel. Johannes, Sohn <strong>de</strong>s Stephanus, mit Einwilligung<br />

seiner Mutter Maru, und Johannes, Sohn <strong>de</strong>s<br />

Marinus, exa<strong>de</strong>lfi germani, w. Filippus, Abt (igumenus)<br />

<strong>de</strong>s Klosters <strong>de</strong>r hh. Sergius und Bacchius, als Vertreter<br />

<strong>de</strong>r Brü<strong>de</strong>r Petrus und Stephanus, Hörige <strong>de</strong>s Klosters,<br />

von <strong>de</strong>nen Kl. Abgaben beanspruchen, weil sie ihnen und<br />

ihrem Vater jährlich das pedaticum schul<strong>de</strong>ten. Der Abt<br />

bestreitet das. Urtheil, dass einer <strong>de</strong>r Hörigen die Unrichtigkeit<br />

<strong>de</strong>r Klagebehauptung beschwöre. Dies geschieht.<br />

Kl. verzichten und stellen vorliegen<strong>de</strong> chartula<br />

securitatis aus.<br />

Kegii Neap. arch. mon. III p. 84 n. 211. Capasso p. 161<br />

n. 256.<br />

1062. 989. Juni. Im Gebiet von Aprutium. (Campora.) Graf Acto, Graf<br />

Guilielmo, missus <strong>de</strong>s Herzogs Ugo. Bischof Petrus von<br />

Aprutium, Bischof Johannes von Pinne. Grimaldus, Priester<br />

und Mönch vom Kloster Monte Cassino, und <strong>de</strong>r Vogt<br />

Giso veranlassen Wido und Landolfus zwei von diesen<br />

<strong>de</strong>m Kloster ausgestellte Prekarienurkun<strong>de</strong>n anzuerkennen.<br />

Manifestatio. Das Gericht ertheilt Investitur und Bann.<br />

Gattula I p. 123.<br />

1063. 989. Aug. 26. Neapel. Theotisti, Tochter <strong>de</strong>s Lunissi, zugleich<br />

für ihre Söhne Johannes und Aligernus, Sergius, Sohn <strong>de</strong>s<br />

Johannes, die Schwestern Maria und Anna, letztere im<br />

Beistand ihres Mannes, w. die Brü<strong>de</strong>r Gregorius und Johannes<br />

um Grundstücke, auf die die Kl. kraft Erbrechts<br />

Anspruch erheben. Die Bekl. leisten <strong>de</strong>n ihnen auferlegten<br />

Eid, worauf Kl. verzichten und vorliegen<strong>de</strong> chartula securitatis<br />

ausstellen. — Lückenhaft.<br />

Kegii Neap. arch. mon. III p. 91 n. 214. Capasso p. 162 n. 259.<br />

1064. 989. Nov. Salerno. Petrus iu<strong>de</strong>x. Cennamus, Abt <strong>de</strong>r Maximuskirche,<br />

und sein Vogt Toto w. Lantfrit wegen unrecht-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!