25.10.2012 Aufrufe

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160 1038. 1313—13*8.<br />

1313. 1038. Febr. 22. Viavinaria im Gebiet von Lucca. In Gegenwart<br />

Kaiser Konrads II. Ka<strong>de</strong>lohus, cancellarius und missus<br />

<strong>de</strong>s Kaisers. Die Kanoniker <strong>de</strong>r Martinskirche von Lucca<br />

und ihr Vogt Bacaro w. Baroncello um Besitzungen zu<br />

Pogio und Uogio. Versäumnissverfahren. Investitur salva<br />

querela. Königsbann.<br />

Muratori Ant. I c. 307. St 2103.<br />

1314. 1038. Febr. 22. Viavinaria in <strong>de</strong>r Grafschaft Lucca. In Gegenwart<br />

Kaiser Konrads II. Ka<strong>de</strong>lous, cancellarius und missus<br />

<strong>de</strong>s Kaisers. Die Grafen Bertaldus und A<strong>de</strong>lbertus, <strong>de</strong>r<br />

Bischof von Bologna, zwei iudices avocati <strong>de</strong>s Markgrafen<br />

Bonifatius, vier kaiserliche Pfalzrichter, ein notarius<br />

u. A. Bischof Johannes von Lucca und sein Vogt Bernardus<br />

fragen, ob jemand die von Bentio <strong>de</strong>r Kirche gemachte<br />

Schenkung anfechten wolle. Da sich keiner<br />

mel<strong>de</strong>t, ertheilt <strong>de</strong>r missus per fustem <strong>de</strong>n Bann bei tausend<br />

Pfund Gold.<br />

Muratori Ant. II c. 983. St 2104.<br />

1315. 1038. Febr. 23. Viavinaria im Gebiet von Lucca. Kadalohus,<br />

cancellarius und missus Kaiser Konrads II. Die Kanoniker<br />

<strong>de</strong>r Martinskirche von Lucca und ihr Vogt Bacaru w. die<br />

Brü<strong>de</strong>r Sighifredus und Landolfus um Besitzungen zu<br />

Oneta. Versäumnissverfahren. Investitur salva querela.<br />

Königsbann.<br />

Muratori Ant. I c. 471. Unvollständig abgedruckt; völlig<br />

übereinstimmend mit Nr. 1313.<br />

1316. 1038. März 8. Corduliano. Althomo, missus Kaiser Konrads II.<br />

Graf Ildiprandus u. A. Andreas, Abt <strong>de</strong>s Bartholomäusklosters<br />

zu Rosello, und sein Vogt Petrus sind bereit auf<br />

die Evangelien zu beschwören, dass das Kloster <strong>de</strong>m Kaiser<br />

we<strong>de</strong>r fo<strong>de</strong>ro noch parata jemals geleistet habe. Der<br />

missus erlässt <strong>de</strong>n Eid.<br />

Muratori Ant. V c. 979.<br />

1317. 1038. April. Castanum in <strong>de</strong>r Grafschaft von Assisi. Girardus<br />

und Guihardus, missi und vassi Kaiser Konrads II., Graf<br />

Anestasius, iudices u. A. Johannes, Archipresbyter und<br />

Prior, und <strong>de</strong>r Vogt Alverri als Vertreter <strong>de</strong>s Bisthums<br />

w. Moruntus um Grundstücke und Weinberge. Versäumnissverfahren.<br />

Investitur salva querela. Bann.<br />

Disamina <strong>de</strong>gli scrittori . . . risg. S. Rufino p. 378. Ficker<br />

p. 81 n. 56.<br />

1318. 1038. Maill. Florenz. Graf Bertaldus, missus Kaiser Konrads II.<br />

Bischof Wido von Chiusi, an<strong>de</strong>re Geistliche, sechs iudices<br />

u. A. Obertus, Abt von S. Miniato, mit seinem Vogt Joannes<br />

lässt sich unter Vorlegung seiner Ordinationsurkun<strong>de</strong> für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!