25.10.2012 Aufrufe

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1491—1495- 1084—1087. 197<br />

S. Maria Theodote. Das anwesen<strong>de</strong> Volk von Pavia entschei<strong>de</strong>t,<br />

dass <strong>de</strong>r Abt <strong>de</strong>r Äbtissin lediglich zu bestimmten<br />

Leistungen verpflichtet sei.<br />

Kobbolini III p. 68. Ficker p. 129 n. 85.<br />

1491. 1084. März. Rieti. König Heinrich IV. Zwei iudices, Markgraf<br />

Guido, Grafen u. A. Abt Berardus von Farfa und sein<br />

Vogt Sarracinus w. mehrere Bekl. um Besitzungen <strong>de</strong>s<br />

Klosters. Versäumnissverfahren. Investitur. Bann.<br />

Galletti Rieti ?. 146 (Reg. Farf. MLXXXIX). Ficker p. 130<br />

n. 86. St 2853.<br />

1492. 1084. Juni 18. S. Zeno bei Verona. Kaiser Heinrich IV. Bischof<br />

Milo von Padua und sein Vogt Adam w. Johannes und<br />

die Söhne Steini Justiniani und w. Bertaldus um eine<br />

Mühle und Grundstücke. Versäumnissverfahren. Auf Antrag<br />

<strong>de</strong>s Kl. ertheilt ihm <strong>de</strong>r Kaiser per iudicum iudicium<br />

... et per lignum, quod imperator in sua tenebat<br />

manu Investitur und Königsbann.<br />

Dondi Diss. IV p. 7 n. 5. Gloria Cod dipl. Padov. p. 301<br />

n. 275.<br />

1493. 1085. März 3. Padua. Herzog Liutaldus. Bischof Milo von Padua<br />

und sein Vogt Ubertus w. Ugolinus und die Söhne <strong>de</strong>s<br />

Fuscolus um ein Haus und eine Mühle. Versäumnissverfahren.<br />

Dem Kl. auf seinen Antrag vom Herzog per<br />

iudicum iudicio ... et per lignum, quod in sua tenebat.<br />

manu, Investitur und Königsbann ertheilt.<br />

Muratori Ant. II c. 797. Dondi Diss. IV p. 8 n. 6. Gloria<br />

Cod. dipl. Padov. p. 306 n. 281.<br />

1494. 1085. März 3. Padua. Herzog Liutaldus. Bischof Milo von Padua<br />

und sein Vogt Uberto lassen sich für einen Wald 'Gazo'<br />

<strong>de</strong>n .Königsbann ertheilen.<br />

Dondi Diss. IV p. 9. n. 10. Gloria Cod. dipl. Padov. p. 307<br />

n. 282.<br />

1495. 1087. Dec. 10. Neapel. Gregorius Paramenestra und seine Geschwister<br />

Maria und Drosu, sowie die Nonne Maria, Wittwe<br />

<strong>de</strong>s Marinus, und die Wittwe Drosu w. Stephanus, Abt<br />

<strong>de</strong>s Klosters <strong>de</strong>r hh. Sergius und Bacchius, um Besitzungen<br />

im Gebiet von Pozzuoli, die Petrus, <strong>de</strong>r Vater <strong>de</strong>r ersten<br />

Klägerin, an das Kloster tradiert hatte mit <strong>de</strong>r Bestimmung,<br />

dass die Klägerin die Hälfte von ihnen erhalten<br />

sollten, worauf sie durch einen Vertrag <strong>de</strong>m Kloster auch<br />

ihre Hälfte gegen bestimmte Leistungen überlassen hätten;<br />

sie verlangen nun die Leistungen. Bekl. leugnet, da alle<br />

Besitzungen <strong>de</strong>m Kloster übertragen seien. Bei<strong>de</strong> Parteien<br />

berufen sich auf Urkun<strong>de</strong>n. Urtheil, dass die Kl. ihren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!