25.10.2012 Aufrufe

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200 1092—1093. 1505—1508.<br />

wegen neuer von <strong>de</strong>n Einwohnern von Scalve verübter<br />

Gewaltthaten.<br />

Lupus II c. 775 (hier wird die Urkun<strong>de</strong> Libellus genannt).<br />

Ficker p. 134 n. 89.<br />

1505. 1092. Dec. 9. Neapel. Das Kloster <strong>de</strong>r hh. Sergius und Bacchius<br />

w. Leo um Grundstücke, die <strong>de</strong>ssen Vater Leo käuflich<br />

erworben hatte; er habe aber, wie Kl. behauptet, hierzu<br />

kein Recht gehabt propter quod esset <strong>de</strong> mem. monasterio<br />

et in mem. monasterio pertinet habere per commutationem<br />

et per comparatum. Bei<strong>de</strong> Parteien berufen sich auf Urkun<strong>de</strong>n.<br />

Durch Urtheil wer<strong>de</strong>n auf Grund vorgenommener<br />

perquisitio die einzelnen Grundstücke mit genauer Angabe<br />

<strong>de</strong>r Grenzen zwischen <strong>de</strong>n Parteien vertheilt.<br />

Regii Neap. arch. mon. V p. 148 n. 458. Capasso p. 331<br />

n. 552.<br />

1506. 1093. März 6. Neapel. Das Kloster <strong>de</strong>r hh. Sergius und Bacchius<br />

w. <strong>de</strong>n Sohn und Enkel <strong>de</strong>s Bitalianus um Grundstücke,<br />

die dieser von Stefanus und Johannes käuflich erworben<br />

hatte, wodurch er aber, wie Kl. behauptet, kein Eecht<br />

habe erlangen können, da jene Grundstücke <strong>de</strong>m Kloster<br />

gehört hätten. Die Bekl. stellen als Gewährsleute diejenigen,<br />

von <strong>de</strong>nen B. die Grundstücke gekauft hatte.<br />

Bei<strong>de</strong> Parteien berufen sich auf Urkun<strong>de</strong>n. Urtheil zu<br />

Gunsten <strong>de</strong>s Klosters.<br />

Regii Neap. arch. mon. V p. 157 n. 4H3. Capasso p. 334<br />

n. 554. (Eine ähnliche, auf <strong>de</strong>nselben Thatbestand bezügliche<br />

Urkun<strong>de</strong> vom 9. April <strong>de</strong>sselben Jahres: Regii<br />

Neap. arch. mon. V p. 165. Capasso p. 336 n. 555).<br />

1507. 1093. April 20. Neapel. Das Kloster <strong>de</strong>r hh. Sergius und Bacchius<br />

w. die griechischen Kleriker Georgius und Nicola,<br />

dispensatores <strong>de</strong>r Johanneskirche in Vico cluso, um ein<br />

Grundstück zu Tertiuin. Kl. beruft sich auf zwei Urkun<strong>de</strong>n.<br />

Urtheil zu Gunsten <strong>de</strong>s Kl., und dass Bekl. eine<br />

chartula promissionis ausstellen sollen.<br />

Regii Neap. arch. mon. V p. 169 n. 465. Capasso p. 338<br />

n. 556.<br />

1508. 1093. Nov. 3. Neapel. Das Kloster <strong>de</strong>r hh. Sergius und Bacchius<br />

w. <strong>de</strong>n Priester Petrus, Kustos <strong>de</strong>r Petruskirche zu Tertium,<br />

und die Eigenthümer <strong>de</strong>r Kirche um eine Grenze<br />

im Gebiet von Tertium. Kl. beruft sich auf zwei Urkun<strong>de</strong>n.<br />

Urtheil zu Gunsten <strong>de</strong>s Kl. Bekl. stellt mit Einwilligung<br />

<strong>de</strong>r Eigenthümer eine chartula promissionis aus.<br />

Regii Neap. arch. mon. V p. 179 n. 468. Capasso p. 340<br />

n. 558.,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!