25.10.2012 Aufrufe

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

GERICHTSURKÜNDEN - koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

345-351- 854-857. 63<br />

Ato und Odalrich, dies zu bessern und <strong>de</strong>m Kloster das<br />

Inquisitionsrecht zu wahren. Undatiertes Mandat.<br />

Wartmann II p. 54 u. 435. M 1370.<br />

345. 835—854. Okt. 14. Otmarshard. Piligrim giebt freiwillig vor<br />

Boten <strong>de</strong>s Bischofs Erchanbert von Freising <strong>de</strong>r Kirche<br />

Güter und Rechte zurück, nach<strong>de</strong>m durch Greise eidlich<br />

<strong>de</strong>r Sachverhalt ermittelt ist.<br />

Graf Hundt in Abh. <strong>de</strong>r bayer. Aka<strong>de</strong>mie hist. Kl. XIII<br />

p. 16 n. 32.<br />

34G. 855. März 6. Seppenwanc (Seeben). Graf Uodalricus. Vergleich<br />

zwischen Abt Crimoldus von St. Gallen und Rihwin und<br />

<strong>de</strong>ssen Miterben auf <strong>de</strong>m streitigen Ort Seeben.<br />

Wartmann II p. 57 n. 439.<br />

347. 855. März 17. Eipilingun (Aibling). Graf Ernst, missus König<br />

Ludwigs <strong>de</strong>s Deutschen. Bischof Anno von Freising w.<br />

Bischof Odalschalc von Trient um Weinberge ad Pauzanam.<br />

Der missus ist vom König beauftragt zu untersuchen,<br />

welche <strong>de</strong>r Parteien in ungestörtem 30jährigen Besitz sei.<br />

Die Geschworenen sagen zu Gunsten <strong>de</strong>s Kl. aus. Entsprechen<strong>de</strong>s<br />

Urtheil, welchem <strong>de</strong>r König beitritt.<br />

Meichelbeck I, 2 p. 350 n. 702.<br />

*348]. 856. Jan. 20. Frankfurt, palatio regio. König Ludwig <strong>de</strong>r<br />

Deutsche bestätigt <strong>de</strong>r Kirche von Worms auf Klage <strong>de</strong>s<br />

Bisehofs Samuel, dass die königlictien Beamten die<br />

Nutzungen im Lob<strong>de</strong>ngau und <strong>de</strong>n Waldzins im O<strong>de</strong>nwald<br />

für <strong>de</strong>n Fiskus beanspruchen, die auf jene Orte bezügliche<br />

Schenkung Kaiser Karls. — Fälschung.<br />

Schannat Ep. Worm. II p. 7 n. 5.<br />

349. 856. Febr. 12. Wintarduro (Winterthur). Graf Oadalricus. Abt<br />

Grimaldus von St. Gallen lässt <strong>de</strong>n Hörigen Uaduruft<br />

gegen Landschenkung frei, nach<strong>de</strong>m er ihn in mallo<br />

publico hatte vindicieren wollen.<br />

Wartmann II p. 64 n. 446. \<br />

350. 857. April 21. Villa Potamo. König Ludwig <strong>de</strong>r Deutsche verleiht<br />

<strong>de</strong>m Kloster Altaich auf Bitte <strong>de</strong>s Abts Otgar auf<br />

Grund <strong>de</strong>r vorgelegten Urkun<strong>de</strong>n seines Grossvaters König<br />

Karls und <strong>de</strong>s Herzogs Tassilo Immunität mit Königsschutz<br />

und volle Gerichtsbarkeit für <strong>de</strong>n Vogt. — Ha<strong>de</strong>bertus<br />

subdiac. adv. Grimoldi.<br />

Mon. Boica XI p. 115. M 1382.<br />

351. 857. Juni 10. und Juli 30. Tours. Briusgalum. Saramianus,<br />

Propst <strong>de</strong>s Martinsklosters zu Tours. Notbertus, Priester<br />

<strong>de</strong>r Kirche <strong>de</strong>s h. Hispanus, und sein Vogt Otbertus w.<br />

Autbertus, <strong>de</strong>ssen Schwester Agintru<strong>de</strong> und <strong>de</strong>ren Mann<br />

Amalgarius um Besitzungen zu Maleburis. Da im ersten<br />

Termin, in welchem die Bukl. auf Befehl <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!