23.11.2013 Aufrufe

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patienten <strong>und</strong> Methoden 25<br />

5c<br />

Abbildung 5<br />

Stammbäume <strong>der</strong> Familien mit granulärer Hornhautdystrophie Typ II, Avell<strong>in</strong>o<br />

Abb. 5a Familie C1<br />

Abb. 5b Familie C2<br />

Abb. 5c Familie C3<br />

<br />

Der Indexpatient ist jeweils mit e<strong>in</strong>em Pfeil markiert. Die betroffenen Familienmitglie<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d<br />

schraffiert. Die untersuchten Familienmitglie<strong>der</strong> wurden mit e<strong>in</strong>em * gekennzeichnet. Die<br />

verstorbenen Familienmitglie<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d durchgestrichen.<br />

6a<br />

6b<br />

6c<br />

Abbildung 6<br />

Spaltlampenbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Familien mit granulärer Hornhautdystrophie Typ II, Avell<strong>in</strong>o<br />

6a Patient C2 III/2 Große sternartige <strong>und</strong> scheibenförmige Ablagerungen im zentralen vor<strong>der</strong>en<br />

6b Patient C2 III/2 Hornhautstroma<br />

6c Patient C3 II/1<br />

6d Patient C3 II/1<br />

6d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!