23.11.2013 Aufrufe

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 83<br />

Nr<br />

Zentralradien Kontaktl<strong>in</strong>sen<br />

Visus<br />

Hornhaut<br />

ges r 1 r 2 r 2 -r 1 Design Basiskurven Brille Kontaktl<strong>in</strong>se<br />

Abweichung <strong>der</strong> Zentralradien <strong>der</strong> Hornhaut1mm<br />

9 0.45 6.40 7.53 1.13 bitorisch 6.95 7.85 0.6 0.8<br />

10 0.32 6.98 9.16 2.18 bitorisch 7.70 9.20 0.4 1.0<br />

11 0.6 6.52 9.29 2.77 bitorisch 6.80 9.30 0.5 1.0<br />

12 0.27 7.60 10.69 3.09 bitorisch 8.20 10.70 0.7 1.0<br />

13 -0.28 6.58 10.32 3.74 bitorisch 7.80 10.30 0.5 0.9<br />

Tabelle 12<br />

Daten <strong>der</strong> Kontaktl<strong>in</strong>senanpassung <strong>und</strong> die Visusentwicklung <strong>der</strong> 13 Augen von 9 Patienten mit<br />

pelluzidaler marg<strong>in</strong>aler Hornhautdegeneration.<br />

ges =Gesamtexzentrizität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!