23.11.2013 Aufrufe

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse 65<br />

Patient Mutation Am<strong>in</strong>osäurenautsausch Status des<br />

Allels<br />

Art des<br />

Am<strong>in</strong>osäurenaustausches<br />

F1<br />

II/1; II/2<br />

693T>A Met1Leu homozygot Start<br />

F2 1291T>G Leu200Arg heterozygot Neutral/ nicht polar -> nichtneutral/<br />

polar (basisch)<br />

Nicht konserviert<br />

F3<br />

1324G>A Arg211Gln heterozygot nicht-neutral/ polar (basisch)-><br />

neutral/ polar<br />

Nicht konserviert<br />

1734_1735delTG Cys149fsX363 heterozygot frameshift<br />

F4<br />

1291T>G Leu200Arg heterozygot Neutral/ nicht polar -> nichtneutral/<br />

polar (basisch)<br />

Nicht konserviert<br />

1209C>T Leu173Phe heterozygot Neutral/ nicht polar-><br />

Neutral/ nicht polar<br />

Konserviert<br />

F2<br />

F4<br />

1176 C->G Arg162Gly<br />

(Polymorphismus)<br />

Tabelle 6<br />

Molekulargenetische Ergebnisse im CHST6-Gen<br />

Die neugef<strong>und</strong>ene Mutation ist kursiv dargestellt<br />

heterozygot<br />

nicht-neutral/ polar -> neutral/<br />

nicht-polar<br />

Nicht konserviert<br />

Polymorphismus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!