23.11.2013 Aufrufe

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse 70<br />

3. 2 Ektatische Hornhauterkrankungen<br />

3. 2. 1 Diagnostische Ergebnisse <strong>bei</strong> pelluzidaler marg<strong>in</strong>aler<br />

Hornhautdegeneration <strong>und</strong> Keratokonus<br />

- Farbkodierte Darstellung des Höhenprofils- PMCD<br />

Wir fanden <strong>bei</strong> allen Patienten e<strong>in</strong>en Astigmatismus gegen die Regel mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ferioren,<br />

schmetterl<strong>in</strong>gsartigen Aufsteilung („kiss<strong>in</strong>g birds“/ „moustache“/ „claw“/ „butterfly“ , Abb. 28).<br />

28a<br />

28b<br />

Astigmatismus gegen die Regel mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ferioren<br />

Ansteilung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Ausbildung e<strong>in</strong>er<br />

schmetterl<strong>in</strong>gsartigen Figur (butterfly/ kiss<strong>in</strong>g birds)<br />

entlang des nasalen <strong>und</strong> des temporalen<br />

Hemimeridians.<br />

28c<br />

Abbildung 28<br />

Farbkodierte Darstellung des Höhenprofils PMCD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!