23.11.2013 Aufrufe

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

Neue Wege in der Diagnostik und Therapie bei dystrophischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse 80<br />

n<br />

HOA RMS (m)<br />

Mittelwert±SA<br />

Aberrations-Koeffizient<br />

Mittelwert±SA<br />

Kontrolle 18 0,087±0,012 0<br />

KK 1- 2 15 0,387±0,09 1,99±0,29<br />

KK 3- 4 17 0,808±0,14 3,06±0,66<br />

PMCD 13 0,657±0,323 2,92±1,4<br />

Tabelle 10<br />

Wellenfront-Analyse <strong>bei</strong> Patienten mit PMCD <strong>und</strong> Keratokonus<br />

- Exzentrizität<br />

Bei den Patienten mit PMCD war die mittlere Exzentrizität <strong>in</strong> allen Fällen positiv <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>er<br />

als 0,7; <strong>bei</strong> 10 von 13 Patienten war die Exzentrizität kle<strong>in</strong>er 0,5. Die Exzentrizität im nasalen<br />

nas ) wich von <strong>der</strong> Exzentrizität im t tem ) um 0,12±0,07<br />

nas tem zur Exzentrizität im oberen o<strong>der</strong> unteren<br />

<strong>in</strong>f ; sup ) <strong>in</strong>f sup<br />

betrug 1,06±0,31. Bei allen Pat <strong>in</strong>f o<strong>der</strong> sup negativ; <strong>in</strong> 2 Fällen waren<br />

<strong>bei</strong>de Werte negativ (Abb. 34a).<br />

Im Vergleich dazu war sowohl <strong>bei</strong> den Patienten mit beg<strong>in</strong>nendem als auch mit<br />

fortgeschrittenem Keratokonus die mittlere Exzentrizität größer als 0,5; <strong>bei</strong> 11 von 15<br />

Patienten mit beg<strong>in</strong>nendem Keratokonus (73,3%) <strong>und</strong> <strong>bei</strong> allen Patienten mit<br />

fortgeschrittenem Keratokonus war die mittlere Exzentrizität größer 0,7. Alle Abweichungen<br />

<strong>der</strong> Exzentrizitäten vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Quadranten lagen unter 0,6; <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Fall<br />

fand sich e<strong>in</strong>e negative Exzentrizität <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> Quadranten. Bei <strong>der</strong> Kontrollgruppe lagen<br />

sowohl die mittlere Exzentrizität, als auch die Exzentrizitäten <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Quadranten<br />

zwischen 0,4 <strong>und</strong> 0,7 (Abb. 34b).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!