12.01.2014 Aufrufe

Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die Berliner ...

Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die Berliner ...

Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Modell <strong>der</strong> l<strong>an</strong>desseitigen <strong>leistungsbezogenen</strong> <strong>Mittelvergabe</strong><br />

Abb. 02<br />

LbMV-Budget<strong>an</strong>teile und Kappungsgrenzen für Verluste (in Prozent)<br />

Universitäten<br />

(FU, HU, TU)<br />

Fach-<br />

hochschulen<br />

(ASFH, FHTW,<br />

FHVR, FHW, TFH)<br />

künstlerische<br />

Hochschulen<br />

(HfM, HfS, KHB,<br />

UdK)<br />

Anteil LbMV am bereinigten<br />

konsumtiven<br />

Zuschuss<br />

Kappungsgrenze<br />

bezogen auf<br />

LbMV-Anteil<br />

Kappungsgrenze bezogen<br />

auf bereinigten<br />

konsumtiven Zuschuss<br />

Anteil LbMV am<br />

bereinigten konsumtiven<br />

Zuschuss<br />

Kappungsgrenze<br />

bezogen auf<br />

LbMV-Anteil<br />

Kappungsgrenze<br />

bezogen auf bereinigten<br />

konsumtiven<br />

Zuschuss<br />

Anteil LbMV am bereinigten<br />

konsumtiven<br />

Zuschuss<br />

Kappungsgrenze<br />

bezogen auf<br />

LbMV-Anteil<br />

Kappungsgrenze<br />

bezogen auf bereinigten<br />

konsumtiven<br />

Zuschuss<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

6 10 15 15 20 25 30 30<br />

3 5 5 5 -- -- -- --<br />

0,18 0,50 0,75 0,75 -- -- -- --<br />

6 10 15 15 30 30 30 30<br />

3 5 5 5 10 -- -- --<br />

0,18 0,50 0,75 0,75 3,00 -- -- --<br />

-- -- -- 15 20 25 30 30<br />

-- -- -- 5 10 10 10 10<br />

-- -- -- 0,75 2,00 2,50 3,00 3,00<br />

Zur Abfe<strong>der</strong>ung des Verlustrisikos wurde bei <strong>der</strong> Modelleinführung eine prozentuale Kappungsgrenze<br />

für Verluste festgesetzt. Weist eine Hochschule Verluste auf, <strong>die</strong> <strong>die</strong>sen Prozent<strong>an</strong>teil überschreiten,<br />

wird <strong>der</strong> Verlust bei <strong>die</strong>sem Prozent<strong>an</strong>teil gedeckelt, wodurch sich <strong>die</strong> Ergebnisse für<br />

<strong>die</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en am Verfahren beteiligten Hochschulen entsprechend verringern (zu den Einzelheiten<br />

des Berechnungsverfahrens sowie <strong>der</strong> Gewinn-/Verlustermittlung vgl. Leszczensky/Orr 2004:<br />

S. 20f sowie Abschnitt 2.2.3). Die Kappungsgrenze für <strong>die</strong> Mittelverteilung <strong>an</strong> <strong>die</strong> Universitäten und<br />

Fachhochschulen lag 2002 bei drei Prozent und in den Jahren von 2003 bis 2005 bei fünf Prozent<br />

bezogen auf den per Formel verteilten Budget<strong>an</strong>teil. Im Verteilkreis <strong>der</strong> Universitäten ist <strong>die</strong> Kappungsgrenze<br />

ab 2006 entfallen. Bei den Fachhochschulen wurde für 2006 eine Kappungsgrenze<br />

von zehn Prozent festgelegt; ab 2007 wurde sie hier ebenfalls aufgehoben. Für <strong>die</strong> künstlerischen<br />

Hochschulen galt bei <strong>der</strong> erstmaligen Durchführung des Verfahrens im Jahr 2005 eine Kappungsgrenze<br />

von fünf, ab 2006 d<strong>an</strong>n eine Grenze von zehn Prozent.<br />

Da sich <strong>die</strong> Hochschulen mit Blick auf das jeweilige Fächerspektrum unterscheiden, erfolgt <strong>die</strong><br />

Mittelverteilung getrennt nach Fächergruppen. Hierzu wird <strong>der</strong> für <strong>die</strong> Mittelverteilung je Hochschulart<br />

zur Verfügung stehende Ausg<strong>an</strong>gsbetrag zunächst auf <strong>die</strong> Fächergruppen des Modells<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>leistungsbezogenen</strong> <strong>Mittelvergabe</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Berliner</strong> Hochschulen |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!