12.01.2014 Aufrufe

Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die Berliner ...

Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die Berliner ...

Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswirkungen des Verfahrens<br />

Abb. 22<br />

Leistungsbereiche, Kriterien und Gewichtungen im Formelmodell <strong>der</strong> TU Berlin<br />

Leistungs-<br />

bereich<br />

Lehre<br />

(50%)<br />

Forschung<br />

(45%)<br />

Gleichstellung<br />

(5%)<br />

Kriterium<br />

Gewichtung<br />

Auslastung: Stu<strong>die</strong>rende in <strong>der</strong> RSZ / Ausbildungskapazität 30%<br />

Erfolg: Zahl <strong>der</strong> Absolventen / durchschnittliche Jahrg<strong>an</strong>gsstärke 30%<br />

Regelstu<strong>die</strong>nzeit: Zahl <strong>der</strong> Absolventen in <strong>der</strong> RSZ + 2 Semester / Gesamtzahl<br />

<strong>der</strong> Absolventen<br />

Internationalität: Zahl <strong>der</strong> ausländischen Absolventen (Bildungsauslän<strong>der</strong>) /<br />

Gesamtzahl <strong>der</strong> Absolventen<br />

Drittmittel: Drittmittelausgaben je wissenschaftlichem Personal (Hochschullehrer<br />

u. wissenschaftlicher Mittelbau)<br />

Publikationen: Zahl <strong>der</strong> publizierten Bücher, Zeitschriftenartikel, Sammelbände<br />

und Vorträge, jeweils je wissenschaftlichem Personal<br />

Internationalität: Zahl <strong>der</strong> Alex<strong>an</strong><strong>der</strong>-von-Humboldt-Stipendiaten und -Preisträger,<br />

Zahl <strong>der</strong> Gastaufenthalte von TU-Wissenschaftlern <strong>an</strong> ausländischen<br />

Forschungseinrichtungen, Zahl <strong>der</strong> Gastaufenthalte ausländischer Wissenschaftler<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> TU Berlin, jeweils je wissenschaftlichem Personal<br />

Wissenschaftliche Arbeiten: Zahl <strong>der</strong> Promotionen und Architekturwettbewerbe<br />

sowie <strong>der</strong> Habilitationen und Ehrungen/Preise, jeweils je wissenschaftlichem<br />

Personal<br />

Wissenschaftliche Org<strong>an</strong>isation: Ausrichtung von Konferenzen, Gutachterund<br />

Beratungstätigkeiten, Herausgebertätigkeiten und wissenschaftliche<br />

Weiterbildungs-aktivitäten, jeweils je wissenschaftlichem Personal<br />

30%<br />

10%<br />

33%<br />

18%<br />

16,3%<br />

16,3%<br />

16,3%<br />

Frauen<strong>an</strong>teil <strong>an</strong> Absolventen 20%<br />

Frauen<strong>an</strong>teil <strong>an</strong> Promotionen 20%<br />

Frauen<strong>an</strong>teil <strong>an</strong> Professoren 20%<br />

Frauen<strong>an</strong>teil <strong>an</strong> Neuberufungen 40%<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>leistungsbezogenen</strong> <strong>Mittelvergabe</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Berliner</strong> Hochschulen |<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!