12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3. Verbesserung <strong>der</strong> schulischen Qualifikation durch einen <strong>freiwilligen</strong><br />

Besuch <strong>der</strong> Polytechnischen Schule<br />

Ein Ziel <strong>der</strong> Polytechnischen Schule ist die opt<strong>im</strong>ale Vorbereitung ihrer <strong>Jugendliche</strong>n auf den<br />

Beruf sowie auf den Übertritt in weiterführende Schulen. Das Interesse dieses Projekts liegt vor<br />

allem auf <strong>der</strong> (Nach-)Qualifikation von <strong>Jugendliche</strong>n durch einen <strong>freiwilligen</strong> Besuch eines <strong>10.</strong><br />

bzw. <strong>11.</strong> <strong>Schuljahr</strong>es <strong>an</strong> <strong>der</strong> Polytechnischen Schule. Zu diesem Zwecke wurden Daten erhoben,<br />

die darüber Auskunft geben, wie viele <strong>Jugendliche</strong> <strong>der</strong> Kohorte 2003/04 8 dieses <strong>Schuljahr</strong> erfolgreich<br />

bzw. nicht erfolgreich abgeschlossen haben (PTS/DFB-04, Frage 14).<br />

In die Analyse konnten 30 Direktorenfragebögen wegen Fehlens <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Daten <strong>und</strong><br />

31 wegen unbehebbarer Wi<strong>der</strong>sprüchlichkeiten <strong>im</strong> Datenmaterial nicht einbezogen werden. Es<br />

liegt somit von etwa drei Viertel <strong>der</strong> Schulst<strong>an</strong>dorte auswertbares Zahlenmaterial vor. Die geringere<br />

Anzahl von St<strong>an</strong>dorten bzw. <strong>Jugendliche</strong>n gegenüber dem Zahlenmaterial <strong>der</strong> Erhebungsblätter<br />

(vgl. dazu auch Tabelle 8, Seite 15) erklärt sich möglicherweise durch die unterschiedlichen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Bearbeitung <strong>und</strong> <strong>der</strong> damit verb<strong>und</strong>enen ungleichen Validität <strong>der</strong> Angaben.<br />

Es wird <strong>im</strong> Folgenden versucht, eine Interpolation bei<strong>der</strong> Datenquellen zur Beschreibung<br />

<strong>der</strong> realen Verhältnisse <strong>an</strong> <strong>der</strong> Polytechnischen Schule zu erreichen.<br />

Tabelle 11: Schulerfolg <strong>der</strong> PTS-Schülerinnen <strong>und</strong> -Schüler getrennt<br />

nach freiwilligem <strong>Schuljahr</strong> (Frage 14: Daten von 176 <strong>der</strong> 237 St<strong>an</strong>dorte)<br />

<strong>Schuljahr</strong> 2003/04<br />

Insgesamt<br />

positiv negativ<br />

Alle Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>der</strong> PTS 12753 11647 1106<br />

Prozent a [100,0%] 91,3% 8,7%<br />

davon keinen Abschluss Sek<strong>und</strong>arstufe I b 337 163 174<br />

Prozent 2,6% 48,4% 51,6%<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>im</strong> <strong>10.</strong> <strong>Schuljahr</strong> 1653 1381 272<br />

Prozent [13,0%] 83,5% 16,5%<br />

davon keinen Abschluss Sek<strong>und</strong>arstufe I 241 142 99<br />

Prozent 14,6% 58,9% 41,1%<br />

davon <strong>im</strong> vorigen <strong>Schuljahr</strong> bereits <strong>an</strong> <strong>der</strong> PTS 67 46 21<br />

Prozent 4,1% 68,7% 31,3%<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>im</strong> <strong>11.</strong> <strong>Schuljahr</strong> 119 84 35<br />

Prozent [0,9%] 70,6% 29,4%<br />

davon keinen Abschluss Sek<strong>und</strong>arstufe I 25 16 9<br />

Prozent 21,0% 64,0% 36,0%<br />

davon <strong>im</strong> vorigen <strong>Schuljahr</strong> bereits <strong>an</strong> <strong>der</strong> PTS 24 16 8<br />

Prozent 20,2% 66,7% 33,3%<br />

a Prozentwerte innerhalb [...] beziehen sich auf die Gesamt<strong>an</strong>zahl <strong>der</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler (N=12753) <strong>und</strong><br />

die restlichen jeweils auf die Gesamt<strong>an</strong>zahl innerhalb <strong>der</strong> Schülergruppen.<br />

b Formulierung <strong>im</strong> Fragebogen: „8. Schulstufe nicht o<strong>der</strong> nicht erfolgreich abgeschlossen“.<br />

8 Das <strong>der</strong> Schülerbefragung (April 2005) vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>gene <strong>Schuljahr</strong>.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!