12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.3. Einstufung in Leistungsgruppen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Polytechnischen Schule<br />

In den Pflichtgegenständen Deutsch, Englisch <strong>und</strong> Mathematik können die Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler durch Leistungsgruppen bzw. Interessensgruppen in beson<strong>der</strong>er Weise geför<strong>der</strong>t werden.<br />

22 Im Regelfall werden drei Leistungsgruppen geführt. Von dieser Möglichkeit macht <strong>der</strong><br />

Großteil <strong>der</strong> Polytechnischen Schulen Gebrauch. Nur in einer Klasse in <strong>der</strong> Steiermark <strong>und</strong> allen<br />

in die Untersuchung aufgenommenen Klassen in Wien verzichtete m<strong>an</strong> auf eine solche externe<br />

Gruppierung ihrer Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler nach Leistungsaspekten <strong>und</strong> die <strong>Jugendliche</strong>n wurden<br />

dort in binnendifferenzierten Lerngruppen unterrichtet. Für die Analyse <strong>der</strong> Leistungsgruppenzugehörigkeit<br />

stehen von 762 <strong>Jugendliche</strong>n die Einstufungen des Halbjahreszeugnis <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule zur Verfügung.<br />

Tabelle 19: Einstufung in Leistungsgruppen getrennt nach rPTS <strong>und</strong> fPTS<br />

(PTS/SFB-05, Frage 10; Prozentwerte: kursiv)<br />

rPTS fPTS Insgesamt<br />

(N Sch ~580) (N Sch ~175) (N Sch ~755)<br />

Signifik<strong>an</strong>z*<br />

Deutsch<br />

LG I 26,6 15,6 24,0<br />

51,16<br />

LG II 49,7 32,8 45,7<br />

< 0,1%<br />

LG III 23,7 51,7 30,3<br />

Englisch<br />

LG I 29,5 17,0 26,6<br />

41,33<br />

LG II 45,8 33,0 42,8<br />

< 0,1%<br />

LG III 24,7 50,0 30,6<br />

Mathematik<br />

LG I 30,1 16,6 26,9<br />

34,20<br />

LG II 40,7 30,9 38,3<br />

< 0,1%<br />

LG III 29,2 52,5 34,8<br />

Niveau-Index<br />

NIV 1 24,6 13,1 21,9<br />

46,35<br />

NIV 2 32,5 14,8 28,4<br />

< 0,1%<br />

NIV 3 42,9 72,2 49,7<br />

* 1. Wert: chi-Quadrat (signifik<strong>an</strong>te Werte sind fett dargestellt); 2. Wert: Signifik<strong>an</strong>zniveau; Freiheitsgrad df=2<br />

Für weitere Analysen wurde aus den Einstufungen in den leistungsgruppierten Pflichtgegenständen<br />

Deutsch, Englisch <strong>und</strong> Mathematik ein Niveau-Index (NIV) berechnet: Zum obersten<br />

Niveau (NIV 1) zählen alle Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, die in Deutsch, Englisch <strong>und</strong> Mathematik<br />

in eine oberste bzw. höchstens in einem Pflichtgegenst<strong>an</strong>d in eine mittlere Leistungsgruppe eingestuft<br />

sind. Das niedrigste Niveau (NIV 3) umfasst <strong>Jugendliche</strong>, die mindestens in einem leistungsdifferenzierten<br />

Pflichtgegenst<strong>an</strong>d die niedrigste Leistungsgruppe besuchen. Die übrigen<br />

Kombinationen <strong>der</strong> Leistungsgruppenzugehörigkeiten in Deutsch, Englisch <strong>und</strong> Mathematik<br />

werden zu einem mittleren Niveau (NIV 2) zusammengefasst. Etwas weniger als ein Viertel <strong>der</strong><br />

<strong>Jugendliche</strong>n gehören nach dieser Definition dem obersten Niveau <strong>an</strong>, etwas mehr als ein Viertel<br />

dem mittleren <strong>und</strong> die Hälfte dem niedrigsten Niveau.<br />

Die Gruppe <strong>der</strong> regulären Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>an</strong> <strong>der</strong> Polytechnischen Schule (rPTS) unterscheidet<br />

sich hinsichtlich <strong>der</strong> Einstufungen in den drei leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen<br />

Deutsch, Englisch <strong>und</strong> Mathematik statistisch hoch signifik<strong>an</strong>t von <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Jugendli-<br />

22 Vgl. § 28(2) des Schulorg<strong>an</strong>isationsgesetzes 1962 i.d.g.F.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!