12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In <strong>der</strong> Einschätzung <strong>der</strong> Schwierigkeit des Unterrichts <strong>im</strong> alternativen Pflichtgegenst<strong>an</strong>d (Fachbereich)<br />

liegen zwischen den beiden Schülergruppen signifik<strong>an</strong>te Unterschiede vor, wobei allerdings<br />

<strong>der</strong> Fachbereichsunterricht insgesamt als nicht zu schwierig eingestuft wird. Dieser Unterschied<br />

geht weitgehend zu Lasten <strong>der</strong> Mädchen: Die Mädchen <strong>im</strong> regulären 9. <strong>Schuljahr</strong> schätzen den<br />

Fachbereichsunterricht als eher leichter ein als ihre Mitschülerinnen <strong>im</strong> <strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong>. Die<br />

Burschen bei<strong>der</strong> Schülergruppen dagegen empfinden den Unterricht <strong>im</strong> alternativen Pflichtunterricht<br />

gleichermaßen als nicht zu schwierig. Die <strong>Jugendliche</strong>n <strong>der</strong> Polytechnischen Schule waren<br />

weiters aufgefor<strong>der</strong>t, den Unterricht des Vorjahres mit jenem <strong>im</strong> laufenden <strong>Schuljahr</strong> vergleichend<br />

einzuschätzen. Eine globale Auswertung dieser Frage (PTS/SFB-05, Frage 16/Item 43)<br />

zeigt, dass <strong>der</strong> Unterricht <strong>im</strong> laufenden <strong>Schuljahr</strong> <strong>im</strong> Vergleich zum Vorjahr allgemein als besser<br />

verständlich eingestuft wurde. Zwischen den beiden Schülergruppen <strong>und</strong> jener Teilstichprobe,<br />

die <strong>im</strong> Vorjahr bereits die Polytechnische Schule besuchten, liegen keine nennenswerten Unterschiede<br />

vor. Da ein Großteil <strong>der</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>im</strong> Vorjahr eine Schule <strong>der</strong> Sek<strong>und</strong>arstufe<br />

I (meist eine Hauptschule) besucht haben, bedeutet dieses Ergebnis, dass sich die Lehrenden<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Polytechnischen Schule ihren Unterricht durchaus dem Niveau ihrer Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler <strong>an</strong>passen <strong>und</strong> diese entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit unterrichten <strong>und</strong> es ihnen<br />

insgesamt gelingt, den Unterricht so zu gestalten, dass <strong>Jugendliche</strong> we<strong>der</strong> über- noch unterfor<strong>der</strong>t<br />

werden. Es ist dies ein Indiz dafür, dass <strong>Jugendliche</strong>, die keinen <strong>an</strong>gemessenen Schulabschluss<br />

erreichen konnten <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> am Arbeitsmarkt schlechte Ch<strong>an</strong>cen haben, durch ihren <strong>freiwilligen</strong><br />

Schulbesuch eine zusätzliche, ihrem Niveau entsprechende För<strong>der</strong>ung erhalten können.<br />

In Frage 16 des Schülerfragebogens konnten die <strong>Jugendliche</strong>n Aussagen bewerten, wie sehr diese<br />

nach ihren Erfahrungen für sich selbst <strong>und</strong> für die Schule zutreffend sind. Die faktoren<strong>an</strong>alytischen<br />

Ergebnisse lieferten zwei Faktoren, die ihre positive Einstellung zum Unterricht <strong>und</strong> die<br />

bemühte Erledigung <strong>der</strong> übertragenen schulischen Aufgaben (Skala: Anstrengungsbereitschaft<br />

zur Bewältigung schulischer Aufgaben, ANS) bzw. ihre Abneigung zum Lernen wegen Überfor<strong>der</strong>ung<br />

<strong>und</strong> m<strong>an</strong>gelnden Selbstvertrauens (Skala: Schulische Überfor<strong>der</strong>ung, UFO) beschreiben.<br />

Insgesamt betrachtet zeigt sich, dass keine signifik<strong>an</strong>ten Unterschiede zwischen Mädchen <strong>und</strong><br />

Burschen hinsichtlich <strong>der</strong> Skala Anstrengungsbereitschaft zur Bewältigung schulischer Aufgaben <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Frage nach <strong>der</strong> Zufriedenheit mit <strong>der</strong> Schule insgesamt festgestellt werden konnten, wohl aber<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Skala Schulische Überfor<strong>der</strong>ung 27 . Es zeigt sich deutlich, dass sich die Mädchen stärker<br />

als ihre männlichen Mitschüler in <strong>der</strong> Schule überfor<strong>der</strong>t fühlen. Eine Analyse auf Itemebene<br />

zeigt, dass die Mädchen <strong>im</strong> Vergleich zu den Burschen weniger gut <strong>im</strong> Unterricht mitkommen,<br />

bei schwierigen Dingen schneller aufgeben, die An<strong>der</strong>en als klüger einschätzen als sich selbst <strong>und</strong><br />

weniger mit sich selbst zufrieden sind. Eine bedeutsame Wechselwirkung zwischen Geschlecht<br />

<strong>und</strong> Gruppenzugehörigkeit konnte nicht festgestellt werden. Hinsichtlich <strong>der</strong> Skala<br />

Anstrengungsbereitschaft zur Bewältigung schulischer Aufgaben (Skala ANS) liegt lediglich eine leichte<br />

Tendenz vor, dass die regulären <strong>Jugendliche</strong>n <strong>der</strong> Polytechnischen Schule gegenüber ihren Mitschülerinnen<br />

<strong>und</strong> Mitschülern <strong>im</strong> <strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong> etwas häufiger bereit sind, ihre schulischen<br />

Aufgaben – auch mit einer gewissen Anstrengung – <strong>an</strong>gemessen zu erfüllen. Insgesamt<br />

be<strong>an</strong>tworteten (teils) deutlich mehr als zwei Drittel <strong>der</strong> Befragten einzelne Items <strong>der</strong> Skala Anstrengungsbereitschaft<br />

zur Bewältigung schulischer Aufgaben zust<strong>im</strong>mend: Es sei ihnen bei entsprechen-<br />

27 Signifik<strong>an</strong>z über die Stichprobe: Skala UFO: AM wbl =5,28; AM mnl =4,70 – t-Wert=5,11; P(t)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!