12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.6. Beschreibung <strong>der</strong> faktoren<strong>an</strong>alytisch gebildeten Skalen aus Schülereinstellungen<br />

zur Schule<br />

Im Schülerfragebogen PTS/SFB-05 konnten die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule ihre Einstellungen zur Schule, Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern, Mitschülerinnen <strong>und</strong> Mitschülern<br />

sowie zur Lernmotivation beschreiben. Die 47 Items des Schülerfragebogens wurden aus<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Projekten übernommen bzw. neu entwickelt. Die <strong>Jugendliche</strong>n konnten in einer<br />

5stufigen Antwortskala das Zutreffen <strong>der</strong> Aussagen nach ihren Erfahrungen <strong>an</strong>kreuzen. Die<br />

faktoren<strong>an</strong>alytischen Skalen wurden aufgr<strong>und</strong> einer 7-Faktoren-Lösung gebildet. In Klammer ist<br />

die Itemnummer <strong>und</strong> Faktorenladung <strong>an</strong>geführt. Die Items mit negativer Faktorenladung werden<br />

bei <strong>der</strong> Skalenbildung entsprechend <strong>der</strong> Skalenbezeichnung invertiert, was sprachlich durch Einfügungen<br />

verdeutlicht wird. Für jede Skala wurde die Reliabilität mittels des Cronbach’schen<br />

Alpha-Koeffizienten für die tatsächliche Anzahl <strong>der</strong> Items sowie für eine Normskala<br />

von 20 Items (r 20 ) berechnet. Die Reliabilitäten <strong>der</strong> Skalen sind weitgehend als zufriedenstellend<br />

zu bezeichnen. Die Normentabelle befindet sich <strong>im</strong> Abschnitt 6.7, Tabelle A4, Seite 99.<br />

Skala 1: Allgemein positive Darstellung <strong>der</strong> Schule (PDS) α=0,79; r 20 =0,94<br />

Die 5 Items umfassende Skala beschreibt die Einstellung <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n zur Schule<br />

allgemein, den Unterricht <strong>und</strong> den Nutzen, <strong>der</strong> durch den Besuch <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule für die Schüler folgt.<br />

Im Vergleich zum vorigen <strong>Schuljahr</strong> finde ich den Unterricht in diesem Jahr viel interess<strong>an</strong>ter<br />

(17/+54)<br />

Im Unterricht <strong>an</strong> <strong>der</strong> Polytechnischen Schule habe ich viel erfahren, was für meinen zukünftigen<br />

Beruf wichtig ist (22/+43)<br />

Wenn ich mich noch einmal für eine Schule entscheiden könnte, würde ich wie<strong>der</strong> die<br />

Polytechnische Schule wählen (30/+60)<br />

Die Polytechnische Schule ist <strong>im</strong> G<strong>an</strong>zen gesehen die richtige für mich (38/+70)<br />

Heuer habe ich <strong>im</strong> Unterricht vieles besser verst<strong>an</strong>den als <strong>im</strong> vorigen <strong>Schuljahr</strong> (43/+53)<br />

Skala 2: Gute persönliche Einstellung zu den Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern (PEL)<br />

α=0,86; r 20 =0,91<br />

Die 11 Items <strong>der</strong> Skala beschreiben das persönliche Verhältnis zwischen Lehrer <strong>und</strong><br />

Schüler <strong>und</strong> das Bemühen <strong>der</strong> Lehrer um eine <strong>an</strong>gemessene För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schüler.<br />

Ich habe zu vielen Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern ein gutes Verhältnis (01/+0,50)<br />

Der Unterricht ist <strong>an</strong>schaulich <strong>und</strong> praxisnah (06/+48)<br />

Wenn einzelne Schüler in meiner Klasse Schwierigkeiten haben, versuchen die Lehrer ihnen zu<br />

helfen (09/+69)<br />

Die Lehrer bemühen sich sehr, unsere Stärken zu erkennen <strong>und</strong> zu för<strong>der</strong>n (12/+61)<br />

Ich bin mit den Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern <strong>an</strong> meiner Schule zufrieden (16/+67)<br />

Bei einigen Lehrern kommt es vor, dass Mitschüler vor <strong>der</strong> Klasse bloßgestellt werden<br />

(29/-36)<br />

Bei uns machen die Lehrer einen Unterschied zwischen den Schülern <strong>im</strong> 9. <strong>Schuljahr</strong> <strong>und</strong><br />

jenen, die ein freiwilliges <strong>10.</strong> o<strong>der</strong> <strong>11.</strong> <strong>Schuljahr</strong> besuchen (33/-21)<br />

Ich k<strong>an</strong>n mit meinen Lehrern auch über persönliche Probleme sprechen (36/+55)<br />

Ich werde <strong>an</strong> dieser Schule bei meiner Berufswahlentscheidung gut unterstützt (39/+47)<br />

Von unseren Lehrern werden wir ernst genommen (45/+73)<br />

Meistens werde ich von den Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern fair beh<strong>an</strong>delt (47/+60)<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!