12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ufsorientierung, Projekte; Übungsfirma; guter/verständlicher/interess<strong>an</strong>ter/berufsbezogener<br />

Unterricht; gut ausgebildete Lehrer; Exkursionen;<br />

Schulver<strong>an</strong>staltungen; Betriebsbesichtigungen;<br />

Lehrausgänge; Wettbewerbe<br />

2.2 Sinnvolle Unterrichtsinhalte (275)<br />

M<strong>an</strong> lernt Nützliches; m<strong>an</strong> lernt viel; m<strong>an</strong> erhält<br />

viele Informationen über die Berufe; gute<br />

Fachausbildung; guter Praxisunterricht; m<strong>an</strong><br />

lernt auch Theorie; ECDL-Führerschein;<br />

Mopedführerschein; Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche/Bewerbung;<br />

Wie<strong>der</strong>holung<br />

von HS-Lernstoff<br />

2.3 Geringe schulische Anfor<strong>der</strong>ungen (97)<br />

Schule stellt keine hohen Ansprüche; Schule ist<br />

nicht schwierig; <strong>der</strong> Lernstoff ist einfach/einfacher<br />

als in HS/BHS/AHS; wenig/leichte<br />

Hausübungen/Schularbeiten; m<strong>an</strong> braucht<br />

nicht viel lernen; für nicht so gute Schüler genau<br />

das Richtige<br />

3. Soziale Aspekte betreffende PRO-<br />

Argumente (381)<br />

3.1 Klassenkl<strong>im</strong>a betreffende Pro-Argumente<br />

(120)<br />

Gute Klassengemeinschaft; nette Mitschüler;<br />

viele Fre<strong>und</strong>e; m<strong>an</strong> knüpft neue Fre<strong>und</strong>schaften;<br />

gutes Schulkl<strong>im</strong>a; gutes Arbeitskl<strong>im</strong>a<br />

3.2 Positives über Lehrer (244)<br />

Lehrer sind nett, engagiert, verständnisvoll;<br />

nicht streng; lebhaft; hilfsbereit; fair; gutes<br />

Lehrer-Schüler-Verhältnis; Direktor ist nett;<br />

Lehrer sind bei Lehrstellensuche behilflich;<br />

m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n mit den Lehrern (über alles) reden;<br />

sie respektieren die Schülerpersönlichkeit; m<strong>an</strong><br />

erhält viel Unterstützung von den Lehrern;<br />

Lehrer beh<strong>an</strong>deln Schüler wie Erwachsene; lockere<br />

Atmosphäre<br />

4. Die schulischen Rahmenbedingungen<br />

betreffende Pro-Argumente<br />

(243)<br />

4.1 Positives zur St<strong>und</strong>entafel (149)<br />

Viele verschiedene Unterrichtsgegenstände; verschiedene<br />

Fachbereiche; interess<strong>an</strong>te Gegenstände;<br />

Positives zu einzelnen Gegenständen<br />

(viel Werken, Textverarbeitung ist wichtig…)<br />

4.2 Positives zur schulischen Org<strong>an</strong>isation<br />

(57)<br />

Guter St<strong>und</strong>enpl<strong>an</strong>; <strong>an</strong>genehme Schulzeit;<br />

l<strong>an</strong>ge Pause; Leistungsgruppen, Nachhilfeunterricht;<br />

Trennung von Mädchen <strong>und</strong> Jungen;<br />

Integrationsschüler mit eigenen Lehrer;, nicht<br />

zu viele St<strong>und</strong>en; wenig Nachmittagsunterricht;<br />

Arbeiten außerhalb <strong>der</strong> Schule (Außenstelle);<br />

Schulver<strong>an</strong>staltungen<br />

4.3 Positives zum Schulgebäude <strong>und</strong> zur<br />

Ausstattung (74)<br />

Schönes/sauberes/mo<strong>der</strong>nes Schulgebäude;<br />

Computer<strong>an</strong>lagen (neuester St<strong>an</strong>d); Internet-<br />

Zug<strong>an</strong>g; ordentliche, fre<strong>und</strong>liche Klassenräume;<br />

mo<strong>der</strong>ne Räumlichkeiten; gute Ausstattung;<br />

Kaffeeautomat; Fußballtisch; großer Pausenhof<br />

5. Allgemein negative Stellungnahmen<br />

zum Besuch <strong>der</strong> PTS (216)<br />

5.1 Unspezifische Kontra-Argumente (84)<br />

Es gibt bessere Schulen als die PTS; weiterführende<br />

Schulen bringen mehr Ch<strong>an</strong>cen <strong>im</strong><br />

Beruf; kein höherer Abschluss möglich; Zeitverschwendung/vertrödeltes<br />

Jahr; ein Jahr <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> PTS ist zu wenig, unnötig, m<strong>an</strong> verliert<br />

ein Jahr; PTS wird nicht ernst genommen<br />

5.2 Schlechtes Image <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule (58)<br />

Diese Schulausbildung ist nicht sehr gefragt;<br />

schlechter Ruf; es heißt, dass m<strong>an</strong> dort nichts<br />

lernt, die Schüler werden oft als dumm eingeschätzt;<br />

Arbeitgeber nehmen lieber Schüler von<br />

höheren Schulen; m<strong>an</strong> findet mit dem PTS-<br />

Zeugnis nur schwer eine Lehrstelle<br />

5.3 Verschiedene Kontra-Argumente (85)<br />

M<strong>an</strong>ches ist zu leicht <strong>und</strong> m<strong>an</strong>ches zu schwer;<br />

fast zu leicht; kostet mehr Geld als Hauptschule;<br />

es genügen 8 Jahre Schule;keine Matura,<br />

m<strong>an</strong> verdient noch kein Geld, es gibt<br />

keine Pro-Argumente; PTS muss jeden aufnehmen<br />

6. Den Unterricht betreffende Kontra-<br />

Argumente (216)<br />

6.1 Unzulänglichkeiten in <strong>der</strong> Unterrichtsgestaltung<br />

(70)<br />

Fa<strong>der</strong>; trockener Stoff; l<strong>an</strong>gweiliger/schlechter<br />

Unterricht; kaum Exkursionen/Ausflüge;<br />

keine Projekte; schreiben viel ab (nur vom<br />

Overhead); wenig Kopien; es wird zu wenig erklärt;<br />

gute Schüler werden zu wenig geför<strong>der</strong>t;<br />

Deutschkurse (2mal pro Woche) für ausländische<br />

Schüler fehlen<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!