12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11) Gibt es <strong>an</strong> Ihrer Schule spezielle Lösungs<strong>an</strong>sätze für einzelne dieser Probleme (s. vorhergehende<br />

Frage)? Diese Frage zielt v.a. darauf ab, bewährte Praxis (good practice) zu sammeln<br />

<strong>und</strong> durch Veröffentlichung auch <strong>an</strong><strong>der</strong>en PTS die Möglichkeit zu geben, davon zu lernen.<br />

[n=138] nein<br />

[n=65] ja (Bitte beschreiben Sie diese kurz:)<br />

12) Bitte schätzen Sie nachfolgend die Arbeitsmarktsituation <strong>im</strong> Einzugsgebiet Ihres<br />

Schulst<strong>an</strong>dorts ein:<br />

Dienstleistungsberufe:<br />

(H<strong>an</strong>del-Büro, Tourismus u.ä.)<br />

keine/kaum<br />

Arbeitsplätze<br />

12 40 54 60 43 21 4<br />

Über<strong>an</strong>gebot <strong>an</strong><br />

Arbeitsplätzen<br />

Technisch-gewerbliche Berufe:<br />

(Metall, Elektro, Holz, Bau u.ä.)<br />

keine/kaum<br />

Arbeitsplätze<br />

2 14 24 58 71 63 2<br />

Über<strong>an</strong>gebot <strong>an</strong><br />

Arbeitsplätzen<br />

Anmerkungen zu dieser Frage:<br />

13) Wieweit ist Ihrer Meinung nach die Möglichkeit des <strong>freiwilligen</strong> <strong>10.</strong> <strong>und</strong> <strong>11.</strong> <strong>Schuljahr</strong>es <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> PTS geeignet, folgende Zielstellungen zu erreichen?<br />

Einschätzung <strong>der</strong> Erreichung folgen<strong>der</strong><br />

Zielstellungen ...<br />

nicht/kaum<br />

geeignet<br />

eher ungeeignet<br />

unentschieden<br />

eher geeignet<br />

ausgezeichnet<br />

geeignet<br />

a) <strong>Jugendliche</strong>n wird dadurch die Ch<strong>an</strong>ce eröffnet, einen<br />

qualifizierten Bildungsabschluss zu erwerben.<br />

b) Es wird ein Beitrag zur persönlichen <strong>und</strong> sozialen<br />

Entwicklung von <strong>Jugendliche</strong>n geleistet.<br />

c) Das Abgleiten <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n in eine<br />

Außenseiterposition wird verhin<strong>der</strong>t <strong>und</strong> soziale<br />

Integration erleichtert.<br />

d) Die Ch<strong>an</strong>cen <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n am Arbeitsmarkt<br />

werden erhöht.<br />

e) Die Gefahr des frühzeitigen Schulabbruchs wird<br />

min<strong>im</strong>iert.<br />

f) Es werden <strong>Jugendliche</strong> erreicht, die <strong>im</strong> übrigen<br />

Schulsystem ch<strong>an</strong>cenlos wären.<br />

0 1 23 118 89<br />

1 5 24 125 75<br />

0 6 39 111 75<br />

2 4 27 113 85<br />

2 13 66 96 50<br />

4 12 47 93 74<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!