12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5. Einschätzung von Zielstellungen des <strong>freiwilligen</strong> Schulbesuchs<br />

Eine Frage <strong>im</strong> Zusammenh<strong>an</strong>g mit dem <strong>freiwilligen</strong> Besuch <strong>der</strong> Polytechnischen Schule befasst<br />

sich mit <strong>der</strong> Einschätzung <strong>der</strong> Schulleiterinnen <strong>und</strong> Schulleiter hinsichtlich <strong>der</strong> Erreichung ausgewählter<br />

Zielstellungen (PTS/DFB-04, Frage 13).<br />

Tabelle 14: Einschätzung <strong>der</strong> Erreichung ausgewählter Zielstellungen<br />

zur Betreuung <strong>Jugendliche</strong>r <strong>im</strong> <strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> PTS<br />

(Zahlenwerte in Prozent, N Sta = ca. 220)*<br />

Zielstellungen durch freiwilliges <strong>Schuljahr</strong> erreichbar?<br />

a) <strong>Jugendliche</strong>n wird dadurch die Ch<strong>an</strong>ce eröffnet, einen qualifizierten<br />

Bildungsabschluss zu erreichen<br />

b) Es wird ein Beitrag zur persönlichen <strong>und</strong> sozialen Entwicklung<br />

von <strong>Jugendliche</strong>n geleistet<br />

c) Das Abgleiten <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n in eine Außenseiterposition wird<br />

verhin<strong>der</strong>t <strong>und</strong> soziale Integration erleichtert<br />

eher<br />

nicht<br />

unentschieden<br />

eher<br />

schon<br />

0,4 10,0 89,6<br />

2,6 10,4 86,9<br />

2,6 16,9 80,6<br />

d) Die Ch<strong>an</strong>cen <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n am Arbeitsmarkt werden erhöht 2,6 11,7 85,7<br />

e) Die Gefahr des frühzeitigen Schulabbruchs wird min<strong>im</strong>iert 6,6 29,1 64,3<br />

f) Es werden <strong>Jugendliche</strong> erreicht, die <strong>im</strong> übrigen Schulsystem ch<strong>an</strong>cenlos<br />

wären<br />

6,5 20,5 72,9<br />

* Zusammenfassung <strong>der</strong> Antwortalternativen: „eher nicht“ = „nicht/kaum geeignet“ <strong>und</strong> „eher ungeeignet“ bzw.<br />

„eher schon“ = „eher geeignet“ <strong>und</strong> „ausgezeichnet geeignet“<br />

Die Schulleiter sind hinsichtlich <strong>der</strong> Zielstellungen „Erwerb eines qualifizierten Abschlusses“,<br />

„Beitrag zur persönlichen <strong>und</strong> sozialen Entwicklung“, „Verhin<strong>der</strong>ung des Abgleitens in eine<br />

Außenseiterposition“ sowie <strong>der</strong> Zielstellung „Erhöhung <strong>der</strong> Ch<strong>an</strong>cen am Arbeitsmarkt“ zum<br />

Großteil (teils deutlich über 80 %) zuversichtlich, dass diese Ziele durch den <strong>freiwilligen</strong> Schulbesuch<br />

auch tatsächlich erreicht werden können. Die Einschätzungen, ob die Zielstellungen <strong>der</strong><br />

Min<strong>im</strong>ierung eines frühzeitigen Schulabbruchs bzw. ob <strong>Jugendliche</strong> erreicht werden, die <strong>im</strong> übrigen<br />

Schulsystem wenig Ch<strong>an</strong>cen hätten, werden differenzierter beschrieben: Etwa ein Drittel <strong>der</strong><br />

<strong>an</strong>twortenden Schulleiterinnen <strong>und</strong> Schulleiter sind sich bei diesen Zielen unschlüssig bzw. eher<br />

<strong>der</strong> Meinung, dass das freiwillige <strong>Schuljahr</strong> dafür weniger geeignet sei. Eine unterschiedliche<br />

Haltung zwischen den Schulleitern <strong>an</strong> selbständigen St<strong>an</strong>dorten <strong>und</strong> <strong>an</strong>geschlossenen PTS-Klassen<br />

bzw. <strong>der</strong> Variablen „Region des St<strong>an</strong>dortes <strong>der</strong> Schule“ (städtische vs. ländliche Region)<br />

konnte nicht statistisch signifik<strong>an</strong>t nachgewiesen werden.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!