12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.4. Einschätzung <strong>der</strong> Unterrichts<strong>an</strong>for<strong>der</strong>ungen in Deutsch, Englisch,<br />

Mathematik <strong>und</strong> <strong>im</strong> alternativen Pflichtgegenst<strong>an</strong>d<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler wurden gebeten, <strong>an</strong> H<strong>an</strong>d einer 5stufigen Antwortskala die subjektiv<br />

wahrgenommene Schwierigkeit des Unterrichts in den Pflichtgegenständen Deutsch, Englisch<br />

<strong>und</strong> Mathematik sowie in ihrem gewählten alternativen Pflichtgegenst<strong>an</strong>d einzuschätzen<br />

(PTS/SFB-05, Frage 15). Die globale Übersicht in Tabelle 21 zeigt deutlich, dass von <strong>der</strong> Mehrheit<br />

<strong>der</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>der</strong> Unterricht in diesen Unterrichtsgegenständen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule als eher leicht (AM < 3,00) eingeschätzt <strong>und</strong> dass auch Vieles <strong>im</strong> Unterricht<br />

gegenüber dem Vorjahr besser (AM > 3,00) verst<strong>an</strong>den wurde. Deutlich mehr als die Hälfte <strong>der</strong><br />

Befragten gaben <strong>an</strong>, <strong>im</strong> Unterricht <strong>an</strong> <strong>der</strong> PTS mehr verst<strong>an</strong>den zu haben als <strong>im</strong> vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen<br />

<strong>Schuljahr</strong>. So f<strong>an</strong>den nur etwa 10 % <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n den Unterricht in Deutsch <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

gewählten Fachbereich sowie die Bewältigung schulischer Aufgaben insgesamt als eher schwierig.<br />

Der vergleichbare Wert für Englisch <strong>und</strong> Mathematik beträgt etwa 20 %. Der Unterricht <strong>im</strong> gewählten<br />

Fachbereich wird von den Mädchen insgesamt als leichter empf<strong>und</strong>en als von den Burschen<br />

(t=2,48; P(t)=1,3%). Zusammenfassend gelingt es den Lehrpersonen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule ihren Unterricht hinsichtlich <strong>der</strong> Leistungs<strong>an</strong>for<strong>der</strong>ungen <strong>im</strong> Großen <strong>und</strong> G<strong>an</strong>zen<br />

so zu gestalten, dass dieser von mindestens 80 % <strong>der</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler als nicht zu<br />

schwierig eingestuft wurde.<br />

Bewältigung schulischer Aufgaben<br />

(PTS/SFB-05, Frage 12)<br />

Schwierigkeit des Deutschunterrichts<br />

(PTS/SFB-05, Fr. 15)<br />

Schwierigkeit des Englischunterrichts<br />

(PTS/SFB-05/Fr. 15)<br />

Schwierigkeit des Mathematikunterrichts<br />

(PTS/SFB-05: 15)<br />

Schwierigkeit des Fachbereichsunterrichts<br />

(PTS/SFB-05: 15)<br />

Tabelle 21: Einschätzung <strong>der</strong> schulischen Anfor<strong>der</strong>ungen insgesamt<br />

(Prozentwerte in kursiv)<br />

st<strong>im</strong>mt:<br />

zu<br />

leicht<br />

eher<br />

leicht<br />

we<strong>der</strong><br />

noch<br />

eher<br />

schwierig<br />

zu<br />

schwierig<br />

AM* SD N<br />

11,2 36,6 42,8 7,5 1,9 2,52 0,86 845<br />

8,7 37,8 44,1 7,9 1,5 2,56 0,82 852<br />

9,5 31,1 38,7 16,7 4,0 2,75 0,98 851<br />

12,5 30,2 35,3 16,7 5,3 2,72 1,05 848<br />

15,9 37,9 33,9 9,9 2,4 2,45 0,95 841<br />

gar<br />

nicht<br />

eher<br />

nicht<br />

unentschied.<br />

eher genau AM SD N<br />

Heuer habe ich <strong>im</strong> Unterricht<br />

vieles besser verst<strong>an</strong>den als <strong>im</strong> 8,2 10,9 24,0 27,0 29,9 3,60 1,24 845<br />

vorigen <strong>Schuljahr</strong> (Fr. 16/43)<br />

* Signifik<strong>an</strong>te Abweichungen vom theoretischen Mittelwert 3,00 sind fett dargestellt.<br />

Betrachtet m<strong>an</strong> die Einschätzungen <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n hinsichtlich <strong>der</strong> Schwierigkeit des Unterrichts<br />

in den leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen <strong>und</strong> <strong>im</strong> gewählten alternativen Pflichtgegenst<strong>an</strong>d<br />

in Abhängigkeit <strong>der</strong> Niveau-Zugehörigkeit, so wurde die Schwierigkeit des Unterrichts<br />

in Deutsch <strong>und</strong> Mathematik auf den Niveaustufen gleichermaßen als schwierig bzw. leicht<br />

eingeschätzt, jedoch nicht <strong>der</strong> Unterricht in Englisch <strong>und</strong> <strong>im</strong> gewählten Fachbereich: Schülerin-<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!