12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nen <strong>und</strong> Schüler des Niveaus 3 empf<strong>an</strong>den in Englisch <strong>und</strong> <strong>im</strong> gewählten Fachbereich jedoch<br />

größere Schwierigkeiten dem niveaudifferenzierten Unterricht zu folgen als ihre Mitschülerinnen<br />

<strong>und</strong> Mitschüler des Niveaus 1. 23<br />

Eine tiefergehende Analyse <strong>der</strong> Einschätzung <strong>der</strong> Schwierigkeit in den Pflichtgegenständen<br />

Deutsch, Englisch <strong>und</strong> Mathematik sowie <strong>im</strong> Fachbereichsunterricht (vgl. Tabelle 22) zeigt, dass<br />

sich die beiden Schülergruppen rPTS <strong>und</strong> fPTS hinsichtlich ihrer Einschätzung <strong>der</strong> Schwierigkeit<br />

des Unterrichts in Deutsch, Englisch <strong>und</strong> Mathematik statistisch nicht bedeutsam unterscheiden,<br />

wobei weniger als die Hälfte <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n den Unterricht in diesen Gegenständen als eher<br />

leicht beurteilte. Der Unterricht in Deutsch wurde von etwa 10 % <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Unterricht in Englisch bzw. Mathematik von je etwa einem Fünftel als eher schwierig bezeichnet.<br />

Je knapp die Hälfte aller <strong>Jugendliche</strong>n beurteilten die Anfor<strong>der</strong>ungen in diesen Unterrichtsgegenständen<br />

als eher leicht <strong>und</strong> etwa zwei Fünftel <strong>der</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler als <strong>an</strong>gemessen.<br />

Die Schwierigkeit des Unterrichts <strong>im</strong> alternativen Pflichtgegenst<strong>an</strong>d wurde global von<br />

54 % <strong>der</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler als eher leicht, von 34 % als <strong>an</strong>gemessen <strong>und</strong> von 12 % als<br />

eher schwierig beurteilt, wobei die <strong>Jugendliche</strong>n <strong>im</strong> <strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong> <strong>im</strong> Vergleich zu den<br />

regulären Mitschülerinnen <strong>und</strong> Mitschülern <strong>im</strong> 9. <strong>Schuljahr</strong> den Fachbereichsunterricht signifik<strong>an</strong>t<br />

häufiger als schwierig beurteilten (18,2 % vs. 10,6 %).<br />

Wie schwierig erscheint<br />

dir <strong>der</strong> Unterricht in<br />

Deutsch?<br />

Wie schwierig erscheint<br />

dir <strong>der</strong> Unterricht in<br />

Englisch?<br />

Wie schwierig erscheint<br />

dir <strong>der</strong> Unterricht in<br />

Mathematik?<br />

Wie schwierig erscheint<br />

dir <strong>der</strong> Unterricht <strong>im</strong><br />

gewählten Fachbereich<br />

Tabelle 22: Einschätzung <strong>der</strong> Schwierigkeit des Unterrichts in Deutsch,<br />

Englisch, Mathematik <strong>und</strong> <strong>im</strong> gewählten Fachbereich<br />

getrennt nach rPTS <strong>und</strong> fPTS (PTS/SFB-05, Frage 15)<br />

rPTS<br />

(N Sch ~578)<br />

fPTS<br />

(N Sch ~176)<br />

Insgesamt<br />

(N Sch ~754)<br />

eher leicht 47,7 42,4 46,5<br />

<strong>an</strong>gemessen 43,4 46,8 44,2<br />

eher schwierig 8,9 10,9 9,3<br />

eher leicht 40,8 40,4 40,8<br />

<strong>an</strong>gemessen 40,1 34,0 38,6<br />

eher schwierig 19,1 25,6 20,6<br />

eher leicht 42,3 42,9 42,5<br />

<strong>an</strong>gemessen 36,7 32,0 35,6<br />

eher schwierig 21,0 25,1 22,0<br />

eher leicht 55,7 49,0 54,0<br />

<strong>an</strong>gemessen 33,8 32,8 33,6<br />

eher schwierig 10,6 18,2 12,4<br />

* 1. Wert: chi-Quadrat; 2. Wert: Signifik<strong>an</strong>zniveau; df=2 für 2x3-Tabelle<br />

Signifik<strong>an</strong>z<br />

*<br />

1,99<br />

38,1%<br />

4,74<br />

9,20%<br />

2,14<br />

34,4%<br />

8,44<br />

1,5%<br />

Jene <strong>Jugendliche</strong>n, die die Polytechnische Schule in einem <strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong> besuchen <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong>en Eltern nicht beide in Österreich geboren wurden, schätzten den Englischunterricht bedeut-<br />

23 Einschätzung <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ung des Unterrichts in Abhängigkeit <strong>der</strong> Niveauzugehörigkeit:<br />

Deutsch: chi²=8,79; df=4; P(chi²)=6,6%; Mathematik: chi²=5,11; df=4; P(chi²)=27,5%; Englisch: chi²=36,66;<br />

df=4; P(chi²)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!