12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung Tabelle 29:<br />

Pro-Argumente<br />

Kategorienbezeichnung<br />

Ges Insgesamt rPTS fPTS<br />

Klassenkl<strong>im</strong>a betreffende Pro-Argumente wbl 15,1% 16,0% 12,2%<br />

(z. B. nette Mitschüler, gutes Arbeitskl<strong>im</strong>a) mnl 9,3% 8,5% 12,0%<br />

(Kat. 3.1) Ins. 12,0% 12,1% 12,1%<br />

wbl 26,1% 27,2% 21,6%<br />

Schulische Rahmenbedingungen<br />

mnl 22,7% 22,5% 24,0%<br />

betreffende Pro-Argumente (Kat. 4)<br />

Ins. 24,3% 24,7% 23,0%<br />

Positives zur St<strong>und</strong>entafel (z. B. interess<strong>an</strong>te wbl 13,5% 15,0% 8,1%<br />

Gegenstände, verschiedene Fachbereiche) mnl 16,1% 15,3% 19,0%<br />

(Kat. 4.1) Ins. 14,9% 15,2% 14,4%<br />

Positives zum Schulgebäude <strong>und</strong> Ausstattung<br />

wbl 8,8% 8,0% 12,2%<br />

(z. B. ordentliche Klassen, Internet) mnl 6,1% 6,5% 5,0%<br />

(Kat. 4.3) Ins. 7,4% 7,2% 8,0%<br />

Positives zur schulischen Org<strong>an</strong>isation wbl 8,2% 9,1% 4,1%<br />

(z. B. guter St<strong>und</strong>enpl<strong>an</strong>, Arbeiten außerhalb mnl 3,4% 4,2% 1,0%<br />

<strong>der</strong> Schule) (Kat. 4.2) Ins. 5,7% 6,6% 2,3%<br />

wbl 364 287 74<br />

Anzahl <strong>der</strong> Stellung nehmenden<br />

mnl 410 307 100<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Ins. 774 594 174<br />

Statistisch signifik<strong>an</strong>te geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen den Gruppen rPTS <strong>und</strong> fPTS (8 Zahlenwerte)<br />

sind fett dargestellt <strong>und</strong> zwischen den beiden Schülergruppen (2 Zahlenwerte) unterstrichen dargestellt<br />

Zusammenfassend beschrieben fast alle Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ihre Polytechnische Schule<br />

positiv, wobei durchaus von etwa jedem Dritten auch eine kritische Aussage getätigt wurde. Für<br />

viele ist es eine gute Schule, <strong>an</strong> <strong>der</strong> nette Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer tätig sind <strong>und</strong> insgesamt ein<br />

<strong>an</strong>genehmes Kl<strong>im</strong>a herrscht. Es konnte zwischen den regulären <strong>Jugendliche</strong>n <strong>und</strong> jenen, die die<br />

PTS in einem <strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong> besuchen, keine wesentlich unterschiedliche Sichtweise ihrer<br />

Schule festgestellt werden.<br />

Die Ergebnisse einer qu<strong>an</strong>titativen Inhalts<strong>an</strong>alyse <strong>der</strong> Kontra-Argumente sind in Tabelle 30 dargestellt.<br />

Wie bereits oben erwähnt, haben etwa drei Viertel <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule auch Kritisches über ihre Schule geäußert. Mehr als ein Drittel <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n thematisierten<br />

in ihren kritischen Stellungnahmen soziale Aspekte (Kat. 7) <strong>und</strong> bezogen sich dabei überwiegend<br />

auf das Lehrpersonal: Sie beschrieben ihre Lehrer als ungerecht, arrog<strong>an</strong>t <strong>und</strong> waren <strong>der</strong><br />

Meinung, dass sie sich nicht durchsetzen können <strong>und</strong> ihre Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler häufig<br />

<strong>an</strong>schreien. Etwa halb so viele <strong>Jugendliche</strong> beschrieben ihre Mitschülerinnen <strong>und</strong> Mitschüler als<br />

aggressiv <strong>und</strong> den Unterricht störend (vgl. Tabelle 30).<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!