12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4. Verlauf <strong>der</strong> die Polytechnische Schule freiwillig besuchenden <strong>Jugendliche</strong>n<br />

nach Verlassen <strong>der</strong> Schule<br />

Eine für dieses Projekt wichtige Frage zielt auf die weitere Laufbahn <strong>der</strong> Absolventinnen <strong>und</strong><br />

Absolventen nach dem <strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong> <strong>der</strong> Polytechnischen Schule ab. Die Direktorinnen<br />

<strong>und</strong> Direktoren waren aufgefor<strong>der</strong>t, die weitere Entwicklung <strong>der</strong> Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen<br />

des <strong>freiwilligen</strong> <strong>10.</strong> <strong>und</strong> <strong>11.</strong> <strong>Schuljahr</strong>es <strong>der</strong> Kohorte 2003/04 unmittelbar nach Verlassen <strong>der</strong><br />

Polytechnischen Schule aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> ihnen zur Verfügung stehenden Informationen zu beschreiben.<br />

Tabelle 12: Die weitere Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n<br />

<strong>im</strong> <strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong> nach Verlassen <strong>der</strong> PTS (N Sta = 169)<br />

PTS/DFB-04, Frage 15:<br />

Wie verlaufen die weiteren Entwicklungen <strong>der</strong><br />

Absolvent/innen des <strong>freiwilligen</strong> <strong>10.</strong> <strong>und</strong> <strong>11.</strong> <strong>Schuljahr</strong>s<br />

unmittelbar nach <strong>der</strong> Polytechnischen Schule<br />

Ihrer Erfahrung nach?<br />

.% finden eine Lehrstelle<br />

.% bleiben arbeitssuchend<br />

.% finden Arbeit als <strong>an</strong>-/ungelernte Arbeiter<br />

.% treten in weiterführende Schulen über<br />

.% <strong>an</strong><strong>der</strong>e Entwicklung<br />

24<br />

unterer<br />

Prozentbereich<br />

(0-33%)<br />

mittlerer<br />

Prozentbereich<br />

(34-66%)<br />

oberer Sp<strong>an</strong>nweite<br />

Prozentbereich<br />

(67-100%) Mittlerer<br />

Prozentwert<br />

11 43 115 0-100%<br />

6,5% 25,4% 68,0% 72,8%<br />

155 13 1 0-70%<br />

91,7% 7,7% 0,6% 12,2%<br />

161 8 0 0-50%<br />

95,3% 4,7% 0,0% 8,7%<br />

167 1 1 0-80%<br />

98,8% 0,6% 0,6% 4,2%<br />

167 1 1 0-70%<br />

98,8% 0,6% 0,6% 2,2%<br />

Wenn die Schule über solche Informationen verfügte, waren diese hinsichtlich fünf möglicher<br />

Wege nach Verlassen <strong>der</strong> Schule in Prozentwerten so einzuschätzen, dass die Summe <strong>der</strong> Werte<br />

100 ergibt. Damit wird erreicht, dass die jeweilige Entwicklung <strong>der</strong> weiteren Laufbahn nach <strong>der</strong><br />

relativen Wertigkeit am St<strong>an</strong>dort beurteilt wurde. Etwa 71 % <strong>der</strong> auswertbaren Direktorenfragebogen<br />

enthielten Informationen über die weitere Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n <strong>im</strong> <strong>freiwilligen</strong><br />

<strong>Schuljahr</strong> nach Verlassen <strong>der</strong> Polytechnischen Schule.<br />

Die Bef<strong>und</strong>e zeigen deutlich, dass nach Einschätzung <strong>der</strong> Direktorinnen <strong>und</strong> Direktoren durchschnittlich<br />

<strong>an</strong> einem PTS-St<strong>an</strong>dort knapp drei Viertel <strong>der</strong> Absolventinnen <strong>und</strong> Absolventen eines<br />

<strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong>s eine Lehrstelle gef<strong>und</strong>en haben, etwa je<strong>der</strong> achte <strong>Jugendliche</strong> sich noch auf<br />

Lehrstellensuche bef<strong>an</strong>d bzw. weniger als 10 % als <strong>an</strong>- o<strong>der</strong> ungelernter Arbeiter eine Beschäftigung<br />

gef<strong>und</strong>en haben. Je St<strong>an</strong>dort traten etwa 4 % <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n in einem <strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong><br />

in eine weiterführende Schule ein. Die Sp<strong>an</strong>nweite zwischen den Schulst<strong>an</strong>dorten variiert<br />

von 0 bis 100 Prozent, wobei <strong>an</strong> zwei Dritteln <strong>der</strong> St<strong>an</strong>dorte die gemeldeten Anteile jener Absolventinnen<br />

<strong>und</strong> Absolventen des <strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong>es, die nach Verlassen <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule eine Lehrstelle gef<strong>und</strong>en haben, deutlich <strong>im</strong> oberen Prozentbereich liegen, d. h. dass <strong>an</strong><br />

einem Großteil <strong>der</strong> Polytechnischen Schulen mindestens 67 % <strong>und</strong> nur <strong>an</strong> einigen St<strong>an</strong>dorten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!