12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2. Die Polytechnische Schule aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n<br />

Mit <strong>der</strong> Frage 19 des Schülerfragebogens (PTS/SFB-05, Frage 19) wurden Informationen erhoben,<br />

wie die <strong>Jugendliche</strong>n ihre Schule wahrnehmen. Die Frage lautete: „Schreibe bitte in Stichworten<br />

auf, was aus deiner Sicht für <strong>und</strong> gegen den Besuch <strong>der</strong> Polytechnischen Schule spricht“. Etwa 90 % <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n,<br />

die <strong>an</strong> <strong>der</strong> Schülerbefragung teilgenommen haben, äußerten sichschriftlich, wobei<br />

insgesamt 2431 Stellungnahmen kodiert werden konnten. 31 Für die qu<strong>an</strong>titative Inhalts<strong>an</strong>alyse<br />

diente als Gr<strong>und</strong>lage die Kodierungsliste zu einer inhaltlich vergleichbaren Frage aus einem<br />

früheren Projekt. 32 In Abän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> damaligen Vorg<strong>an</strong>gsweise wurde in diesem Projekt ohne<br />

wesentlichen Informationsverlust von einer Kodierung <strong>der</strong> Einzeläußerungen Abst<strong>an</strong>d<br />

genommen. Die inhalts<strong>an</strong>alytischen Auswertungen wurden daher nur auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Sub- <strong>und</strong><br />

Hauptkategorien durchgeführt. Die einzelnen schriftlichen Ausführungen <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n sind<br />

zur näheren Erläuterung ohne Angabe <strong>der</strong> Häufigkeiten den Subkategorien in loser Folge<br />

hinzugefügt (vgl. Kategorienliste <strong>im</strong> Abschnitt 6.5, Seite 92). Von den <strong>an</strong>twortenden <strong>Jugendliche</strong>n<br />

haben 95 % mindestens eine positive <strong>und</strong> knapp drei Viertel mindestens eine negative<br />

Einschätzung ihrer Schule abgegeben, wobei insgesamt 27 % <strong>der</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler diese<br />

offene Frage ausschließlich positiv <strong>und</strong> nur 5 % ausschließlich negativ be<strong>an</strong>tworteten.<br />

Die detaillierten Auswertungen sind für die Pro-Argumente in Tabelle 29 (Seite 61f) <strong>und</strong> für die<br />

Kontra-Argumente in Tabelle 30 (Seite 63) dargestellt. Die Ergebnisse einer qu<strong>an</strong>titativen<br />

Inhalts<strong>an</strong>alyse zeigen deutlich, dass von fast allen <strong>Jugendliche</strong>n positive Argumente für den<br />

Besuch <strong>der</strong> Polytechnischen Schule mitgeteilt wurden, wobei jeweils die Hälfte die Kategorien<br />

„Allgemein positive Stellungnahmen zum Besuch <strong>der</strong> Polytechnischen Schule“ (Kat. 1.) <strong>und</strong> „Den Unterricht<br />

betreffende Pro-Argumente“ (Kat. 2.) <strong>an</strong>sprechen. Es sind Aussagen darüber, dass durch den Besuch<br />

<strong>der</strong> PTS gute Bildungs- <strong>und</strong> Berufsmöglichkeiten geboten werden, m<strong>an</strong> etwas Nützliches lernt<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Unterricht durch Projekte <strong>und</strong> Berufspraxis verständlich gestaltet ist. Gut ein Drittel <strong>der</strong><br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sprechen die Kategorie „Soziale Aspekte betreffende Pro-Argumente“<br />

(Kat. 3.) <strong>an</strong>. Hier wurden vor allem die Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer als hilfsbereit, engagiert <strong>und</strong> nett<br />

apostrophiert sowie auf ein gutes Gesprächskl<strong>im</strong>a Bezug genommen. Etwa ein Viertel <strong>der</strong><br />

<strong>Jugendliche</strong>n äußerten sich zu schulischen Rahmenbedingungen (Kat. 4.), wobei interess<strong>an</strong>te<br />

Unterrichtsgegenstände <strong>und</strong> die verschiedenen alternativen Pflichtgegenstände (Fachbereiche) <strong>im</strong><br />

Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> st<strong>an</strong>den. Weiters loben sie das Schulgebäude, die ordentlichen Klassen, den<br />

Internet-Zug<strong>an</strong>g <strong>und</strong> den <strong>an</strong>genehmen St<strong>und</strong>enpl<strong>an</strong> sowie das Arbeiten außerhalb <strong>der</strong> Schule.<br />

Die Schülergruppen rPTS (reguläre <strong>Jugendliche</strong> <strong>im</strong> 9. <strong>Schuljahr</strong>) <strong>und</strong> fPTS (<strong>Jugendliche</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>freiwilligen</strong> <strong>Schuljahr</strong>) be<strong>an</strong>tworteten die Frage, was aus ihrer Sicht für o<strong>der</strong> gegen den Besuch<br />

<strong>der</strong> Polytechnischen Schule spricht, weitgehend gleichermaßen. Nur hinsichtlich <strong>der</strong> Stellungnahmen<br />

<strong>der</strong> Kategorie 2 (Den Unterricht betreffende Pro-Argumente) konnten Unterschiede festgestellt<br />

werden (chi²=6,51; df=1; P(chi²)=1,28%): Die <strong>Jugendliche</strong>n <strong>der</strong> Gruppe rPTS machten deutlich<br />

häufiger als ihre Mitschülerinnen <strong>und</strong> Mitschüler <strong>der</strong> Gruppe fPTS zu dieser D<strong>im</strong>ension positive<br />

31 Durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> Stellungnahmen 3,1 insgesamt, davon Mädchen 3,4 <strong>und</strong> Burschen 2,9 Äußerungen<br />

(Unterschied Mädchen vs. Burschen: chi²=3,87; df=1; P(chi²)=4,6%)<br />

32 Grogger, G.: Evaluation <strong>der</strong> neuen Polytechnischen Schule. Ergebnisse <strong>der</strong> b<strong>und</strong>esweiten Befragungen von<br />

Schulleitern, Lehrern <strong>und</strong> Schülern sowie Ergebnisse mo<strong>der</strong>ierter Diskussionen <strong>an</strong> ausgewählten PTS-<br />

St<strong>an</strong>dorten. ZSE-Report 55. Graz: ZSE, Abteilung II, September 2001.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!