12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.5. Liste <strong>der</strong> Pro- <strong>und</strong> Kontra-Argumente für den Besuch <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Mit <strong>der</strong> Frage „Schreibe bitte in Stichworten auf, was aus deiner Sicht für <strong>und</strong> gegen den Besuch <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule spricht“ (PTS/SFB-05, Frage 19) wurden die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler gebeten, in<br />

Stichworten aufzuschreiben, was aus ihrer Sicht für bzw. gegen den Besuch <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule spricht. Es sollen mit dieser Frage Informationen über den Stellenwert <strong>der</strong> Polytechnischen<br />

Schule aus Schülersicht gewonnen werden. Die schriftlichen Stellungnahmen wurden inhalts<strong>an</strong>alytisch<br />

ausgewertet <strong>und</strong> sind in nachfolgen<strong>der</strong> Kategorienliste stichwortartig wie<strong>der</strong> gegeben.<br />

Insgesamt<br />

(N=856)<br />

Mädchen<br />

(N=394)<br />

Burschen<br />

(N=462)<br />

Stellung nehmende Schüler/innen 774 90,4% 364 92,4% 410 88,7%<br />

Schüler/innen ohne Stellungnahme 82 9,6% 30 7,5% 52 11,3%<br />

Schüler/innen: Pro-Argumente 735 95,0% 358 98,4% 377 92,0%<br />

Schüler/innen: Kontra-Argumenten 568 73,4% 271 74,5% 297 72,4%<br />

Schüler/innen: Pro-/Kontra-Argumente 529 68,3% 265 72,8% 264 64,4%<br />

Der obigen Tabelle ist zu entnehmen, dass nur knapp 10 % <strong>der</strong> <strong>Jugendliche</strong>n zur Frage nach den<br />

Pro- <strong>und</strong> Kontra-Argumenten keine Stellungnahme abgegeben haben. Etwas mehr als zwei<br />

Drittel <strong>der</strong> Stellung nehmenden Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler haben sowohl Pro- als auch Kontra-<br />

Argumente <strong>an</strong>geführt <strong>und</strong> 5 % <strong>der</strong> sich äußernden Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler n<strong>an</strong>nten keine<br />

positive Äußerung. Nach je<strong>der</strong> Kategorienbezeichnung bzw. Subkategorie ist in Klammer die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in Promille <strong>an</strong>geführt, die mindestens eine schriftliche<br />

Äußerung abgegeben haben. Insgesamt wurden 2431 schriftliche Äußerungen kodiert, wobei <strong>im</strong><br />

Durchschnitt 3,1 Stellungnahmen von den <strong>Jugendliche</strong>n abgegeben wurden, wobei <strong>der</strong> Mittelwert<br />

<strong>der</strong> Mädchen bei 3,4 <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>der</strong> Burschen bei 2,9 Antworten liegt.<br />

1. Allgemein positive Stellungnahmen<br />

zum Besuch <strong>der</strong> PTS (548)<br />

1.1 Unspezifische Pro-Argumente (133)<br />

Gute Schule; würde sie weiter empfehlen; kein<br />

vertrödeltes Jahr; m<strong>an</strong> lernt etwas; PTS-Zeugnis<br />

ist wichtig, viel Spaß, bin sehr zufrieden<br />

mit <strong>der</strong> Schule, m<strong>an</strong> muss in die Schule gehen;<br />

m<strong>an</strong>chmal interess<strong>an</strong>t<br />

1.2 För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Persönlichkeitsentwicklung<br />

(14)<br />

M<strong>an</strong> lernt seine Meinung zu vertreten; För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Selbstständigkeit; Kommunikationsfähigkeit;<br />

m<strong>an</strong> lernt Selbstbewusstsein zu entwickeln;<br />

m<strong>an</strong> denkt über seine Zukunft nach<br />

1.3 Gute Bildungs- <strong>und</strong> Berufsmöglichkeiten<br />

durch den Besuch <strong>der</strong> PTS (357)<br />

Gute Ausbildung; allgemein bildend; Vorbereitung<br />

auf Berufsleben (Fachbereiche); gute berufliche<br />

Ch<strong>an</strong>cen; Sammeln von Berufserfahrung;<br />

guter Weg zu Lehre; Hilfe bei <strong>der</strong> Berufssuche/-entscheidung/-wahl;<br />

Hilfe bei <strong>der</strong><br />

Lehrstellensuche; gute Ch<strong>an</strong>cen am Arbeits-<br />

/Lehrstellenmarkt; m<strong>an</strong> erweitert seinen Horizont<br />

1.4 Sonstige Pro-Argumente (145)<br />

Die PTS ist gut, um in eine Lehre einzusteigen;<br />

es werden Lehrstellen vermittelt; Schule<br />

dauert nur ein Jahr; m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n sein Zeugnis<br />

verbessern, m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n d<strong>an</strong>ach direkt arbeiten<br />

gehen, m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n sich frei über Beruf entscheiden;<br />

es gibt keine Kontra-Argumente<br />

2. Den Unterricht betreffende Pro-Argumente<br />

(535)<br />

2.1 Gute Unterrichtsgestaltung (275)<br />

Berufspraktische Tage, Schnupperwoche; Be-<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!