12.01.2014 Aufrufe

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

Jugendliche im freiwilligen 10. und 11. Schuljahr an der ... - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2. Beschreibung <strong>der</strong> Stichproben<br />

Der Direktorenfragebogen PTS/DFB-04 wurde <strong>im</strong> Dezember 2004 allen selbständigen St<strong>an</strong>dorten<br />

<strong>und</strong> <strong>an</strong>geschlossenen Klassen <strong>der</strong> Polytechnischen Schule (N Sch = 286) mit dem Ersuchen<br />

zuges<strong>an</strong>dt, das Erhebungsblatt für administrative Daten <strong>und</strong> den Direktorenfragebogen zu bearbeiten.<br />

Jene Schulst<strong>an</strong>dorte, die bis zum vorgesehenen Termin das Erhebungsblatt <strong>und</strong> den Direktorenfragebogen<br />

nicht retourniert hatten, wurden <strong>im</strong> Jänner 2005 nochmals unter Wahrung<br />

einer <strong>an</strong>gemessenen Frist zur Bearbeitung <strong>der</strong> Unterlagen eingeladen. Der so erreichte Rücklauf<br />

von 88,7 % zeigt deutlich, dass es den <strong>an</strong> den Polytechnischen Schulen tätigen Personen wichtig<br />

ist, diese Schulart durch empirisch gestützte Analysen weiter zu entwickeln, um den ihnen <strong>an</strong>vertrauten<br />

<strong>Jugendliche</strong>n den bestmöglichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen (vgl. Tabelle 1).<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> Erhebungsblätter wurden auswertbare Daten über etwa 16000 Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern <strong>der</strong> Polytechnischen Schule erhoben.<br />

Tabelle 1: Rücklauf <strong>der</strong> Direktorenbefragung PTS/DFB-04<br />

Anzahl <strong>der</strong> Schulen<br />

St<strong>an</strong>dorttyp<br />

Insgesamt*<br />

Rücklauf<br />

abs. % abs. %<br />

Selbständige PTS-St<strong>an</strong>dorte 174 63,8 155 89,1<br />

Angeschlossene PTS-Klassen 102 36,2 87 87,0<br />

Insgesamt 276 100,0 242 88,7<br />

davon Burgenl<strong>an</strong>d 12 4,3 11 91,7<br />

Kärnten 9 3,3 9 100,0<br />

Nie<strong>der</strong>österreich 73 26,4 64 87,7<br />

Oberösterreich 59 21,4 52 88,1<br />

Salzburg 19 6,9 16 84,2<br />

Steiermark 53 19,2 48 90,6<br />

Tirol 32 11,6 29 90,6<br />

Vorarlberg 11 4,0 9 81,8<br />

Wien 8 2,9 4 50,0<br />

* Lt. Schulliste <strong>der</strong> Abteilung I/7 des bm:bwk, Wien. Die Anzahl <strong>der</strong> kontaktierten Schulen<br />

(N Sch = 286) wurde um jene zehn Schulen vermin<strong>der</strong>t, die mitteilten, <strong>im</strong> Erhebungsschuljahr<br />

keine PTS(-Klasse) zu führen.<br />

Die für diese Befragung auszuwählenden Klassen wurden in einem dreistufigen Verfahren nach<br />

folgenden Kriterien festgelegt:<br />

K1 Klassen mit einem relativ hohen Anteil <strong>an</strong> <strong>Jugendliche</strong>n <strong>im</strong> <strong>freiwilligen</strong> <strong>10.</strong> bzw. <strong>11.</strong> <strong>Schuljahr</strong>.<br />

K2 Möglichst ausgeglichene Geschlechterproportion (Mädchen ~ Burschen).<br />

K3 Regionale Streuung über das gesamte B<strong>und</strong>esgebiet sowie städtische <strong>und</strong> ländliche St<strong>an</strong>dorte.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!